Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hm... Habe wie gesagt 100 Stück: M2,2 x 10mm für 2,47 € bekommen. Macht also 2,5 Cent/Stück. Die etwas größeren wären sogar noch etwas billiger gewesen :!:
Und dann noch unterlegscheiben für weniger als 0,25 Cent /Stück.
Scheinen also ganz günstig zu sein. ( "Aber" Mindestwert von 2€ / Artikel )
Habe nun die Hoffnung wieder aufgenommen Kunsstoffbolzen zu findet (danke an ezfox) und sogar einen anderen Shop als Conrad gefunden. (Jetzt nurnoch hoffen, dass auch kleine Stückzahlen gehen !!!) \:D/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab dann mal angefangen die ALU-WInkel zu sägen...
Resultat :arrow: Bild
Leider etwas krum geraten, da ich mein erstes Test-Stückchen scheiße gesägt hatte. Die Seite zum Servo hin ist ziemlich plan.
(Wer mich kennt: Die zweiten sehen immer ein ganzes Stück besser aus ;)
Noch etwas schmutzig, wegen den Preisschildresten.
Sitzt bombenfest, das erste was brechen würde, wären wohl die Plastik-Ausleger des Servos.
Natürlich mit abgerundeten ecken ;)
[-X Wers selber macht: Mundschutz udn Schutzbrillen-Pflicht [-X
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, nun wieder geschuftet, diesmal sehen die Winkelchen noch ein Stück besser aus...
Frage ist, welche der beiden Rumpf-Bein-Varianten ( A oder B ) besser ist... (siehe Bilder)
Hat es Nachteile, den "Oberarm" weiter rauszulagern :?:
(Bin mi rnicht so ganz sicher, ob sich dann ein Hebel verlängert ... :?:
btw: Beim sägen/abschleife entsteht enorme Hitze! Man kann sich auch noch 10-20cm von der Arbeitsstelle die Finger verbrennen :-#
PS: Ich schreib ab und zu auch kleinere Statusberichte, damit Leute die es nachbauen wollen mehr Informationen haben (die vllt für die Nur-Drüber-Leser nicht so interessant sind)
Später mach ich wohl mal nen Tut draus...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
\:D/ So, hatte nun endlich mal wieder Zeit gefunden weiter zu fräsen. \:D/
Die zweite Rumpf-Sandwich-Platte ist dabei herausgekommen.
Die Platten sind erstaunlicherweise beinahe deckunsggleich, aber leider nicht 100% in sich selbst symmetrisch. Aber auf das ~ 1° wird nun auch nicht drauf ankommen.
Wie man sehen kann sind auch weitere 5 Hüft-Servos (baugleich der bereits vorhandenen Hüft-Servos) von ebay gekommen. Nur fehlen ihnen leider die Schrauben (siehe Bild, roter Pfeil). Wenn jemand weiß wie die Dinger heißen (Maße) und/oder, wo man die bekommen könnte :) Ich würds gern wissen :)
Noch diese Woche sollten die Polyamid-Abstandsbolzen vom Conrad kommen, zusammen mit 2 JR-Steckern (die haben bei den Servos leider auch gefehlt, der Preis war aber so bestechend :) )
So langsam nimmt der Spaß hier Formen an. Mal sehen was so unterm Weihnachtsbaum liegen wird :) O:)
Vielleicht ein SD21 oder ein LiPo-Akku oder ein RN-Mega2560-Board :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Folgendes hab ich eben schnell gemacht... \:D/
RUmpf-Platten aufeinander gelegt und mit Schraubklemme fixiert, dann mit gaffer-tape ordentlich geschnürt, dass nix mehr verrutscht. Löcher ausgemessen und zack, zack durch...
Schon dumm, wenn man einmal nicht ganz durchbohrt #-o #-o #-o (siehe fehlenden Bolzen ^^)
Die anderen bolzen hab ich noch nicht eingefügt... muss aber logischerweise alles genau passen, da ich ja aufeinander gebohrt hatte.
Nun noch bei Zeiten Stiftschrauben kaufen gehen und fertig ist der Rumpf :)
\:D/ *freu* \:D/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, nun mal wieder was zum gucken... Akku-Halterung mit frischem Akku :)
Habs extra nach unten raushängen lassen, damit sich der Robo später auch mal drauf ausruhen kann, bzw, dass ich ihn so lagern kann...
Technische Daten:
- o 2200mAh
o 7,4V
o 10C (enspricht ca. max 22A Dauerentladestrom!)
Passt so genau, ein größerer akku um 90° gedreht eingefügt werden müsste #-o :)
Bin grad am rumsuche, für was die Kabel gut sind... weiß das jemand genau :?:
Die 3 kleinen sind da um die möglichen Spannungen abzugreifen, also 0V 3,7V und 7,4V :?: :!: :?:
Und die beiden Dicken ???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Momentan stellt sich die Kühlfrage...
Falls ein 6V LowDrop-Regler für die Servo-Versorgung eingebaut wird, dann will dieser bei 2-5W Verlustleistung auch gekühlt werden...
Frage ist, ob großer Kühlkörper oder lieber kleiner + Lüfter, oder nur kleiner :?:
Wenn sich jemand in Sachen Kühlung auskennt, darf er sich gerne melden ;)
Btw: Ab sofort gehts wieder weiter mit bauen :)
Nurnoch 5 Fuß-Teile und 3 Unterschenkel und die Mechanik-steht schon so gut wie.
Ok noch 12 ALU-Winkel... (wird kein Spaß...)
Controllerboard (RN-Mega2560) sollte spätestens Montag eintreffen, dazu noch ein I²C-Temp-Sensor (kann man immer mal brauchen ^^)...
SD21 funktioniert übrigens sehr sehr gut. Zwar nur mit einem Servo getestet, aber das war schon sehr vielversprechend!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also...
hier mal ein kleiner Überblick über alle gefrästen Teile \:D/
Endlich fertig :!:
Wenn jemand rein zufällig zu viel Geld hat und mir 2 Hand voll Servos spendieren will soll er sich grad über PN melden ;)
Ich muss sagen die Teile sind mir sehr gut gelungen. Keins weicht von den anderen um mehr als 1mm ab. \:D/
Werd jetzt vllt noch in den Keller gehen und mich nochmal an den kleinen ALU-Winkeln versuche... (noch 10 Stück ... 8-[ )
Im Hintergrund erahnt man vllt noch die 3 frisch gelöteten JR-Stecker.
Hui war das ne arbeit ^^
In dem ganzen gefrästen Zeug stecken wohl mittlerweile... 20-30 Stunden konzentrierte Arbeit... :-$
Bald gibts noch mehr
RN-Mega2560-Board sollte eigentlich schon heute angekommen sein... jaja lieber HERMES-Versand... ^^