Hallo
@ michiE
Mich würde mal interresieren wie weit die Fräse den Schnee schleudert?
Gruß Michael
Druckbare Version
Hallo
@ michiE
Mich würde mal interresieren wie weit die Fräse den Schnee schleudert?
Gruß Michael
Chef ich glaub auch, dass unsere Nachbarn ned so begeistert wären ;)
Beim letzten Test warens so ca 1-2m bei 50% Leistung, mehr wollt ich nicht riskieren wegen den Kabeln. Die werden jetzt getauscht.
Hab inzwischen 2 Modellbau-Fahrtregler ausgegraben die die 12V der Autobatterie verkraften, und werd die Motorsteuerung darüber laufen lassen. Die Ansteuerung der Fräsmotoren erolgt dann auch über einen Flugregler mit einem Maximalstrom von 80A bei 12V, das ganze elektronisch abgesichert. Ein 4. Regler wird den Motor zum Anheben des Schildes steuern.
Das Einstellen der Schneeleitbleche funktioniert inzwischen ferngesteuert und autonom mit Hilfe eines Servos.
Was die HPGL-Files angeht, wartet mal, wenn ich demnächst bissle Zeit hab werd ich ne kurze Doku mit allen Dateien und Infos zusammentippen :)
Die Leitbleche hab ich auch noch Bissle verbogen, sodass der Schnee jetzt mehr beschleunigt werden müsste. Let's see how it works (wenn mal wieder Schnee fallen würde gäbs auch davon n Video )
Ein kleines Übersichtsvideo ist in Arbeit und kommt auch bald.
hi michiE
ja is kein Problem hab ja gesagt das es wegen den Files nicht eilt und wenn dann sogar noch ne kleine Doku dabei is wäre das ja en Luxus.
warte aber schon sehnsüchtig auf das Video!! ;-)
mfg micha
sorry dass des hier gerade n bissle langsam vorran geht, ich hab noch was kleines anderes zu basteln, und ihr koennt sagen was ihr wollt, des hat definitiv hand und fuß ;)
neues zu sina gibts morgen abend :)
Sooo, bin noch nicht dazu gekommen die 7mm²-Kabel für die Fräsmotoren zu verlegen. Hab aber mal die Fahrtregler, den neuen Empfänger, das neu entwickelte AVR-Board und das Servo für die Schneeleitblechverstellung vorn eingebaut. Einen kleinen Testlauf auf dem Schreibtisch gibts auf YT ( da: http://www.youtube.com/watch?v=l9go7JFRBB8 )
Das ganze ist provisorsch zum Testen zusammengebaut, zur Sicherheit habe ich jeden Regler einzeln mit einem 7,2V-Akku versorgt. die 12V und die gigantischen Ströme die die Bordbatterie liefert waren mir für den ersten Test zu riskant.
Aus dem selben Grund ist auch der Flugregler (max 15V,max 60A Dauerstrom mit Aktivkühlung durch 12cm Lüfter + Kupfer CPU-Lüfter von Zahlman ) noch nicht in Betrieb. Falls ihr euch über die Kühlung wundert: Normalerweise muss dieser gigantische Regler in einem Flugzeugrumpf an einem Luftkanal hinter der Kuftschraube eingebaut werden um genug gekühlt zu werden. Um in einem Fharzeug die gleiche Kühlwirkung zu erreichen ist ein gigantischer Kübhlkörper notwendig , oder ein etwas weniger gigantischer mit einem Lüfterrad drauf das einen ordentlichen Luftdurchsatz erzeugt. Ich übertreib das Ganze Bissle um auf Nummer sicher zu gehen. Zudem hat der Regler eine Temperaturabschaltung.
Sobald ich den Regler drin hab und die Kühlung aufgebaut ist gibts dann ein Fräsvideo :)
lg
Michi
http://www.sparkfun.com/news/507
Ohne Worte :)
Oh Chef , erinnerst du dich ? "Mal kurz was zusammenschrauben um die Wege vom Schnee zu befreien" , ncihts "ordentliches", wir ham doch eine Zeit ;)
Sonst hätte ich so ne Konstruktion auch ganz geil gefunden :)
Ich sag ja ohne Worte... ;)
Aber mal ehrlich, wenn du was "ordentliches" gebaut hättest wäre doch ein vollautomatisierter Unimog-Schneepflug dabei rausgekommen ;)
Übrigens finde ich die Ableitblechverstellung ganz herzallerliebst!
Grüße nach Reutlingen (ist bei euch auch so ein "Schneechaos" wie hier in Tü?)
Jetzt ist des Schneechaos vorbei ;) Ich hoff mal, dass es wieder mehr wird.
Hab endlich in der Wohnung ne wackelige Testfahrt hingekrigt :)
http://www.youtube.com/watch?v=1mEit_n-o9w
Bald mal wieder die Bürste unten am Schild befestigen, und wenns wieder schneit gibts n Video vom Einsatz.
Das Video sieht gut aus. Ist die Fräse nur für befestigten Boden (Asphalt,...) ausgelegt oder könnte man damit auch in der Wiese/Rasen fahren?
MfG Hannes