Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also, ich habe nun das erste Gelenk mit der Dremel gefertigt (fräsen und schleifen). [ btw: Das Teil ist geil ! ]
BIld 3: Schon fast rund ^^ . War ja mein allererster Versuch und außerdem hab ich sowieso 1-2mm überstehen lassen.
Wie man sieht, 2 Bohrungen für 2,9mm schrauben (sind ein klein wenig zu groß, aber je enger desto besser hält es)
Durch die Bohrung in der Mitte wird dann die Drehscheibe wieder an den Servo angeschraubt. Zudem muss diese noch etwas angeschrägt werden, dass sich die Drehscheibe ganz versenken lässt.
BIld 2:
Die Drehscheibe schmiegt sich wie gesagt ganz an das Lexan an.
Habe mal provisorisch 2 Schrauben durchgesteckt...
BIld 1:
Die Knochen-Form des Bein-Teils (oder Gelenk, wie auch immer...)
Das verwendete Lexan ist 4mm stark, beim geplanten 2mm starken darf die Verschmälerung nicht so stark ausfallen :!:
Der ganze Spaß hat bestimmt ne Stunde gedauert...
Aber wie hieß es doch so schön im Mathe-Abi: Durch Lerneffekt und Automatisierung.................. ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also, nachdem das Board gestern nicht so ganz funktioniert hatte, hier die Ergebnisse von gestern...
Sind wie gesagt nur Pototypen, aus dem 4mm Lexan (geplant 2mm,mal schauen, wie das dann mit der Stabilität aussieht.), teilweise nur handgefräst und nicht geschliffen. Den "Unterschenkel" habe ich mir ohne vorlage aus den Fingern gesaugt/gefräst ^^
Frage: Meint ihr, der Unterschenkel ist zu kurz :?:
Daten:
Unterschenkel: Höhe bis Drehpunkt: 9cm
Gesamthöhe: 11cm
Oberschenkel: Hebel-Länge (Mitte--> Mitte) 6,8cm
Gesamtlänge: 9,5cm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe gestern nun alles nochmal frisch gefräst.
Ein Bein aus Lexan ( 4mm ) wiegt nun 45-50g ... + Servos.
Das sollte noch im Rahmen sein. Stabilität ist mehr als genug, wobei ich es trotzdem noch aus 2mm Lexan sägen werde, um Gewicht zu sparen.(falls die Stabilität noch ausreicht.)
Der Unterschenkel ist diesmal die vollen 12cm lang.
Werde bei Zeiten die "Blueprints" bzw Schablonen für die Beine hochstellen.
Safety First!:
Habe mir noch ne Feinstaub-Maske und ne Sicherheitsbrille zugelegt, denn beim Fräsen fliegen äußerst giftige kleine Splitterchen rum, die sich ganz gern ins Auge bohren würden. Wird das Werkstück heiß, so fühlen sich die Splitter beim Auftreffen auf die Haut an, wie kleine heiße Nadeln :) .
Einatmen ist sicher auch nicht so er Hit, vor allem beim Schleifen entsteht sehr feiner Staub.
Alles in Allem ist dabei folgendes herausgekommen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
ja sieht klasse aus!
Aber ist nicht der Servo ganz links einem extrem starken Hebel ausgesetzt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Also heute war der erste Rumpf-Teil dran... \:D/
Ich finde er ist ganz gut geworden \:D/
Hat ja auch nur beinahe 4 Stunden gedauert, bis er ganz fertig war :-#
:arrow: :?: :arrow: Weiß zufällig jemand passende Schrauben, die in die Servo-Drehscheiben passen ?
2,9mm ausm Baumarkt sind wohl zu viel...
:arrow: :?: :arrow: Suche Servos mit min 52 Ncm...
Habe da diese ins Auge gefasst:
http://www.lynxmotion.com/Product.as...&CategoryID=38
Das sind "gerade mal" 14€ für 54-55Ncm (nach meiner rechnung)...
Thx im Vorraus...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So... vor 1 Stunde sind die ersten 4 Servos endlich gekommen.
Habe mich natürlich gleich auf die Arbeit gestürzt und mal 2 servos mit den dazugehörigen Bauteilen verschraubt...
Bohrer, Schrauben haben diesmal sogar gleich gepasst \:D/
Sitzt alles passgenau und fest \:D/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, habe nun endlich mal Zeit gefunden die den oberschenkel (?) zu verschrauben... (Bild siehe unten)
Die gezeigte Stellung ist das Minimum, etwa noch 4mm Platz zwischen dem Pollycarbonat. So können die Servos sich bei einer eventuellen Fehl-Programmierung nicht gegenseitig 'zerstören' (vllt wird noch etwas abgefräst, um gewicht zu sparen)
:arrow: ungefähre Bodenfreiheit von 2,5cm
Nun zu den Schrauben: Habe solche Schrauben aus einem "Servo-Befestigungs-Set" von Conrad benutzt, das ich noch rumfliegen hatte...
Naja, und so ein set 20x zu kaufen wäre halt net so toll, da da ja so viele unnütze Teiel dabei sind.
Bin also auf der Suche nach Schruben mit folgenden Daten:
vorzugsweise eine dieser Arten (linsenkopf ?), damit se auch schön anliegen :!:
Breite: 2mm
Länge: >= 8mm
Spitze: angespitzt
Wäre cool, wenn mir jemand nen Händler verraten könnte, wo man nicht erst ab 1000 Stück kaufen kann. ~100 (max200) wären ok.
etwa dieses Aussehen:
Bild hier
Bild hier
grtz, plusminus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Mark,
das wäre natürlich super nett :!:
btw: habe gerade eben Schrauben( M3 x 10mm ) für die Abstandsbolzen gekauft.
Und verdammt, es gibt im ganzen Baumarkt(BAUHAUS) nur 3 (!) Abstandsbolzen, allesammt M8 ... tztztz
Werde mir dann wohl die von Conrad bestellen, da bekommt man wenigstens in Stückzahlen < 100. Wenn jemand noch ne günstige Adresse hat ;) ...
Außerdem noch ein L Profil um endlich die Winkelchen für die letzen servos zu fertigen.
Ähnlich:
Bild hier
Und ein U-Profil (Anwendung siehe unten), bei dem ich mir noch nicht so sicher bin, ob ichs auch nutzen werde, da es doch recht schwer ist!
Bild hier
Daten von beiden:
Außenmaße: 25x25mm
Wandstärke: 2mm
Grtz plusminus