@sulu: Nein, sagt mir auch nichts. www.globus.de?
Druckbare Version
@sulu: Nein, sagt mir auch nichts. www.globus.de?
Ich habe immer Probleme mit Flusen und Fäden, die sich in die Lager ziehen. Überlege, ob ich ihn modifiziere. Hat da schon jemand was versucht?
hajoko
Hallo!
Ich habe den Roboter jetzt seit einer Woche inZitat:
Ich habe immer Probleme mit Flusen und Fäden, die sich in die Lager ziehen. Überlege, ob ich ihn modifiziere. Hat da schon jemand was versucht?
Benutzung. Er schlägt sich ganz wacker.
Die Probleme mit Fäden (bei mir besonders Haare) habe ich
nicht mehr, seit ich Teile der Unterseite des Roboters mit
Aluminumklebeband abgeklebt habe. Besonders um die
Rotationsbürste herum. Jetzt bleiben die Haare in der
Bürste hängen und können sich nicht mehr so leicht
um die Achse wickeln. Trotzdem entferne ich die Haare
nach jedem Einsatz mit einer Pinzette.
Habe auch den Filter gegen das Flies einer Dunstabzugshaube
getauscht -> deutlich mehr Luftdurchsatz. Aussaugen mit einem
normalen Staubsauger geht jetzt prima.
Gruß
robi05
Super Tip. Warum kommt der Hersteller nicht darauf? Mit dem anderen Feinstaubfilter setzt sich möglicherweise auch die Ansaugleiste nicht zu. Bion schon am testen :-b
hajoko
Hallo!
Naja, der Hersteller will wohl vorrangig Ersatzfilter verkaufen.Zitat:
Super Tip. Warum kommt der Hersteller nicht darauf? Mit dem anderen Feinstaubfilter setzt sich möglicherweise auch die Ansaugleiste nicht zu. Bion schon am testen
Ein Feinstaubfilter ist der Ersatzfilter nicht, er ist grober.
Dafür steigt der Luftdurchsatz, was sich bei dem schwachen Motor
aber positiv auswirkt. Die Ansaugleiste setzt sich wahrscheinlich
schneller zu, es kommt ja mehr Luft durch. Man muss halt nach
jedem Einsatz die Leiste sauber machen. Das tue ich aber gerne,
weil ich jetzt viel weniger staubsaugen muss (ich hasse staubsaugen).
Gruß
Robi05
Ich habe ein Flies von einem anderen Staubsauger zurechtgeschnitten. Die Ansaugleiste setztz sich nicht schneller zu - der Feistaub wird wohl dank Luftdurchsatz eher dorthin transportiert, wo er hin soll.
Wo bekommt man eigentlich Ersatzteile? Meine Seitenbürste fängt schon an, sich zu verfransen.
hajoko
Hallo zusammen,
das mit dem Filter ist ein super Tip ! Hab mir allerdings grad den Roomba Pro Elite geordert, dauert wohl bis zu 2 Wochen und werd das dann gleich testen. Wo genau sitzt die Ansaugleiste ? Wenn ich so ein Teil hochhebe, geht es gleich aus und ich kann nichts saugen spüren. Oder saugen die Dinger direkt unter dem Filter ? Müßte ja bei anderen Modellen ähnlich sein ?!
Bin gespannt, ob der Roomba besser abschneidet als der Tschibo-Verschnitt. Immerhin war der als Besen schon recht gut, aber habt Ihr mal versucht, einen Teppich mit dem Handfeger zu bearbeiten ;-)
Werde berichten, Ellinor_Mathilda
Hallo!
Schau mal hier: http://www.roomba-eu.com/roomba_basi...ducts_back.aspZitat:
das mit dem Filter ist ein super Tip ! Hab mir allerdings grad den Roomba Pro Elite geordert, dauert wohl bis zu 2 Wochen und werd das dann gleich testen. Wo genau sitzt die Ansaugleiste ? Wenn ich so ein Teil hochhebe, geht es gleich aus und ich kann nichts saugen spüren. Oder saugen die Dinger direkt unter dem Filter ? Müßte ja bei anderen Modellen ähnlich sein ?!
Es ist die Gummilamelle an der Nr 6 (Ansaugklappe)
Die Klappe ist eingerastet und kann abgelöst werden,
zwecks Reinigung. Roomba und Tchibo ähneln sich von
unten übrigens sehr.
Gruß
Robi05
@Rage_Empire:
also bei uns gibs den tchibo bot sowohl in supermärkten mit tchibo abteilung als auch in den reinen tchiboläden noch reichlich.
meinen ham sich übrigens ohne anstandt zurückgenommen. ham ihn noch nicht mal aufgemacht. wirkte irgendwie so als wär ich nicht der erste der den an dem tag zurückgenommen hat....
ich werd jetzt bisserl sparen und dann mein glück mit nem anderen modell versuchen
Ich habe meinen heute von Tschibo heute bekommen! *freu*
Hängt schon am Ladegerät. Bin gespannt! ;)
sooo..den ersten Test hat er bestanden!
Mit vollem Akku ging es los.
Zuerst im Wohnzimmer. Dort ist komplett Parkett. War natürlich für den Robo kein Problem. Alles aber auch jeden kleinen Fusel oder Fluse hat er mitgenommen. Wir haben extra drei Tage nicht gesaugt! :)
Dann auf den Berliner Altbau-Flur. Bei einer länge von knapp 10Metern hatte er Probleme alles zu erreichen. Der Flur musste daher in zwei Teilen gesaugt werden. Hier liegt auch Velour-Belag. Auch das ging gut. Selbst die Katzenhaare die an manchen Stellen lagen wurden aufgenommen. An manchen Stellen musste er 2-3 rüberfahren. Dann war aber auch der letzte Krümel verschwunden.
Das einzige wo er Porbleme hatte und stehen blieb, war auf dem Flur am Eingang. Dort kommen ein paar Diehlen leicht nach oben, so dass alle 10cm eine leichte Wölbung besteht.
Die passte ihm nicht. Dort blieb er stehen und musste angeschubst werden.
Mit dem Programmen bezzgl. der Zimmergröße muss ich noch experimentieren. Da wir in einer großen Alt Berliner Wohnung leben, sind die Zimmer alle recht groß.
Bei dem ersten Versuch, hat er die Zimmer nicht vollständig aufgenommen und musste zweimal in unterschiedlichen Ecken gestartet werden.
Fazit: Der erste Test ist trotz der teilweise negativen Berichte hier im Forum doch recht porsitiv. Wenn auch immer etwas spielerei dabei ist, so kann er bei dem täglichen saugen doch schon gut helfen.
Als kompletter Ersatz für einen "richtigen" Staubsauger ist er natürlich nicht geeignet. Aber die Einsätze des normalen Staubsaugers können jetzt auf alle Fälle reduziert werden.
Ist das bei den anderen Staubsaugerrobotern anders?
Saugen die alles wie ein "richtiger"!?
Bei einem Preis von 89,-EURO....eine wirkliche Erleichterung!
Mal sehen wie es weiter geht ;)
Auch ich habe nun einen Tchibo TCM in meinen Händen. Der erste Deal bei Ebay ging in die Hose, so bin ich zum nächsten Supermarkt gefahren und habe mir dort einen gekauft.
Vorweg: Er ist so wie ich es erwartet (nicht erträumt) hatte.
Die "Sammelleistung" auf glatten Teppichboden und im Badezimmer ist ok. Gerade im Bad wäre er echt gut einsetzbar, wenn da nicht mein HängeWC 1cm zu tief hängen würde. Der Bot verklemmt sich darunter und sein Antriebsriemen jault erbärmlich beim durchrutschen.
Ansonsten kam er im Bad in jede Ecke und hat die nervigen Haare, die dort ja immer zu Hauf liegen, alle eingesammelt.
Optisch macht er eine sehr gute Figur, was man von seiner Geräuschkulisse nicht behaupten kann. Das reine Sauggeräusch geht noch voll in Ordnung aber der Rest der Mechanik hört sich schrecklich an. Ich muss allerdings sagen das ich ziemlich pingelig bin was Geräusche anbelangt.
Ab und an verklemmt er sich irgendwo, obwohl das "nicht nötig" wäre. Dicke Teppichläufer kann er nicht erklimmen. Auch darauf ausgesetzt versagt er seinen Dienst da diese zu weich sind. (Unterhalb Couchtisch z.B.)
Alles in allen für Freaks wie uns ein sehr lohnendes Studienobjekt, fast ein "must have" mit eingeschränktem Nutzwert.
Um einen Vergleich zu ziehen erinnert er mich an die Anfänge der Digitalkameras. Auch die galten zunächst noch als Spielzeuge (und waren es zunächst wohl auch noch).
Grüsse
Bernd
Hallo,
mittlerweile habe ich den dritten, nicht die....
Bei dem ersten hat sich nach zwei Wochen der Antrieb vom linken Rad verabschiedet, das Rad war komplett blockiert, selbst die Gewalt keine Drehung...
Beim Umtausch habe ich einen bekommen, der schon ein Rückläufer war, der vom Laden dachte, er würde nur rückwärts fahren, weil ernicht aufgeladen war. Leider machte der Bot das ständig.
Der dritte den ich jetzt hab, ist wieder in Ordnung, ausser der Abstand zu den Wänden ist anders, der erste hat weniger Abstand gelassen und war somit besser...
Kann man das irgendwie selbst verändern?
Gruss,
Moses123
na prima!
Nach dem zweitem Einsatz fährt meiner jetzt auch nur rückwärts im Kreis!
Muss ich mir mal am Wochenende genau anschauen, waran das liegt! :(
Erkenntnisse...
Unterschiede Tchibo und SupportPlus :
Der Tchibo hat einen 2 Ah Akku, der von SupportPlus hat einen 2,8 Ah Akku.
Der 2,8er ist zudem deutlich schwerer und hält wesentlich länger durch, länger als es die 0,8 mehr Ah vermuten lassen.
Der Supportplus scheint auch eine andere "Strategie" beim Saugen zu verfolgen. Zunächst düst er normal los um dann (im Gegensatz zum Tchibo) erst nach ca. 1min mit spiralförmigen Kreisen zu beginnen. (Meiner dreht dann aber nur auf der Stelle ohne Forbewegung und das minutenlang, weswegen ich ihn zurück schicken werde)
Auch konnte ich beim Supportplus nie den "Edge Mode" beobachten, mit dessen Hilfe sich der Tchibo entlang der Wand fortbewegt um dabei den Rand zu kehren.
Negativ aufgefallen :
Der Bot (egal ob Tchibo oder SupportPlus) fährt sich immer wieder fest, indem er seinen Hintern so ungeschickt rückwärts gegen ein Hindernis "drückt", das er sich selber dabei aufbockt. Dafür reicht schon eine normale Wand, es muss keine "Rampe" als Hinderniss sein.
Die Kehrbrüste bleibt auf meinen flachen Teppich immer wieder mehrfach stehen oder dreht nur sporadisch und ganz langsam. Ich denke das so eine Motorblokade nicht gerade von Vorteil für den Motor oder die Akkulaufzeit sein kann. Kann mir jemand von euch diesen Effekt bestätigen, bzw. hat jemand schon eine Abhilfe erarbeitet ? Auf Fliesen ist alles ok.
Grüsse
Bernd
Hallo,Zitat:
Zitat von Enigma1
hat der Supportplus denn vorne rechts in der Stossstange ein "Sichtfenster"? Darüber macht der Tchibo- Bot die Wanderkennung.
Gruss,
Moses123
hmmm... also die rückwärts-Kreisläufer scheinen Opfer eines "typischen"
Fehlers zu sein. meiner tut das auch. Scheinbar befindet er sich zu dem Zeitpunkt in dem Modus, in dem er ansich der Wand folgen sollte, scheint aber von einem Sensor ein fehlerhaftes Signal zu bekommen. Ich vermute ja, es ist der optische Seitensensor.
pj
@Moses 123
Ja der Supportplus hat genau so ein Fenster, mechanisch scheint er gleich zu sein.
Hat jemand mit einem Supportplus schon einmal den "Wandverfolgungsmodus" bei seinem Gerät festgestellt ?
Grüsse
Bernd
Zitat:
Zitat von MacBerlin
Hallo,Zitat:
Zitat von pjakobs
der dritte Bot scheint die selben Probleme wie der erste zu bekommen....
Der linke (von oben) Motor / Getriebe scheint den Belastungen wohl nicht gewachsen zu sein. Zumindest hatte sich auch bei diesem Bot das Rad festgeklemmt, worauf der Rückwärts im Kreis fuhr. Nach ein paar mal per Hand drehen, war das Rad wieder gängig, aber der Motor klingt schrecklich dabei.
@MacBerlin: Hast Du schon rausgefunden, woran es bei deinem lag?
Gruss,
Moses123
Hallo!
Ich habe hier einen Link. Vielleicht hilft der ja bei der Reparatur,
wenn man an das Innere des Rades heran kommen will:
http://swiftracer.com/index.php?myPa...eplacement.php
Ist aber eigentlich für den Roomba.
Gruß
Robi05
So nun hab ich die Faxen dicke !!
Der SupportPlus, den ich dann doch noch aus einer Ebayauktion erhielt, war gleich von Anfang an leicht defekt. Nun hat auch noch dessen, im Gegensatz zum Tchibomodell grösserer Akku, ne Macke.
Das Tchibomodell kommt mit einem Stossschutz in Form eines von User aufzuklebenden Schaugummistreifens daher. Selbiger löst sich nun bereits am Rand ab.... Das geschieht fast automatisch früher oder später wenn der Robby zwecks Ausweichens an einem Hindernis dreht. Eine Frage von Minuten bis er sich an einem Hindernis ganz ablösen wird.
Den Abstand von Bürste zum Teppich (Kurzflor) musste ich manuell modifizieren (vergrössern) damit die Bürste überhaupt vernünftig dreht.
Bei JEDER, aber echt bei JEDER kompletten Raumreinigung bockt sich das Teil an irgendeiner Stelle rückwärts auf womit die Reinigung beendet ist. (das alleine ist schon ein K.O. Kriterium für mich)
Die seitliche Rundbürste löst sich jetzt schon (nach ein bisschen "Spielen" mit dem Gerät) in ihre Bestandteile auf. Wie soll das erst im realen Betrieb werden ?
Neuerdings rastet das Gerät total aus. Der Robby zuckt nur noch wie wild und dreht sich um seine Achse, so als ob er auf ein Hindernis treffen würde oder in einer Ecke nach einem Ausweg suchen würde Eine Suche nach der Ursache (wie z.B. verdreckte, verklemmte Sensoren etc.) blieb ergebnislos.
Von der "Qualität" bin ich jetzt erstmal schwer enttäuscht. Ich überlege nun ob ich mir den Roomba hole. Die Tchibokrücke geht jedenfalls zurück. (Bin gerade wütend..*schnauf*)
Grüsse
Bernd
Hallo @Bernd,
mein Roomba sollte bis spätestens Ende der Woche da sein, ich werd dann darüber hier berichten, auch, weil mir das Forum hier bisher selbst viel geholfen hat. Vielleicht solltest Du solange warten - oder vor mir zuschlagen und selbst berichten, auf daß ich nicht sauer bin, wenn das mit ebay nicht klappt ;-)
Hab mir inzwischen einen der "echteren" (=teureren) im Laden ansehen können, den Tribolite. Hat zwar den Dreck vom Teppich nach mehrmaligem Drüberfahren dann auch wegbekommen, aber diese winzigkleine - eine - Bürste untendrunter sah eher nach Verzierung aus. Ich hoff noch auf den Roomba, der scheint auch durch doppelte und große Bürsten und immerhin 30 Watt und bisher gute Kritiken in Ordnung zu sein.
Melde mich wieder - Ellinor_Mathilda
Hallo Ellinor_Mathilda !
Danke für dein Hilfeangebot !
Welches der "5000" verschiedenen Roombamodelle hast du Dir denn ausgesucht ? Lass mich raten.... den Roomba Discovery SE ? Und den hast du dann vermutlich bei "Manfred" bestellt ?
Ich habe mich gestern ein paar Stunden mit der total übertriebenen Modellvielfalt beschäftigt, echt verwirrend finde ich.
Das Siemens/Kärcher Modell ist mir viel zu gross (dessen Basisstation) und auch zu teuer. Der Roomba scheint mir das beste Preis/Lesitungsverhältnis zu haben.
Edit:
Ich habe gerade gesehen, das du Dir wohl den ProElite zugelegt hast.
Ohne deinen Optimismus dämpfen zu wollen, ist er das Spitzenmodell der älteren Roombageneration, soweit ich recherchieren konnte.
Die neueren haben ein 3x so grossen Aufangbehälter und einige andere neue Features, kosten aber nicht mehr. :-(
Grüsse
Bernd
Jau, nen weiteren Bericht über Roomba fänd ich auch echt gut! Bisher gibts ja nicht so dermasen viele Reviews drüber...
Bin nämlich nach meiner discount24-Enttäuschung auch am überlegen, nen Roomba zu holen. Bin schon am sparen, möchte türlich nicht *wieder* einen Bot kaufen, der nix nutzt.
Hallo Bernd,
ja, es ist der Roomba Pro Elite (wie kamst Du darauf ? Von Mannis Welt war das Ding nicht). Größere Auffangbehälter brauch ich nicht unbedingt, das Ding soll funktionieren und gut. Durch die verschiedenen Modelle bin ich auch nicht mehr durchgestiegen, deshalb versuch ich es mit dem halt "Erfolgsmodell". Hierbei waren mir auch zwei virtuelle Wände wichtig, liefern die anderen nicht, und Rest muß man sehen. Wenn ich zufrieden bin und das Ergebnis verbessern kann, kann ich immer noch updaten.
Ich hoffe noch auf ein gutes Ergebnis - Ellinor_Mathilda
Ich sehe auch gerade, das der Elite Pro bei Ebay über 100 Euro günstiger ist als der Discovery SE. Das ist ein Argument.
Grüsse
Bernd
Habe schon fast mit Gewalt versucht das Rad zu drehen..NICHTS! :(Zitat:
Zitat von Moses123
Es bewegt sich nichts!
Hallo,
noch läuft meiner....
Wenigstens vom Service her ist TCM ganz OK, beim dritten fehlten Anleitung, Gummistreifen und Filter. Nach einer eMail an der Service über Webformular habe ich die Anleitung als PDF erhalten und der Rest kommt die Tage per Post.
alles in allen kann man sagen, es gibt zwar Bots die Saugen, aber leider sind sie noch nicht ausgereift.....
finden die Bots den selbstadig zu Zentrale zurück? Haben die Odemetrie?
Ich werde mir jedenfalls vorerst keinen zulegen..... staun über diese Mängelliste...
euer Student
Hallo Leute - und Bernd und Payce,
hab endlich meinen Roomba bekommen und bin für's Erste begeistert. Ein absolut anderer Spruch als dieser Tschibo-Verschnitt. Dieses Ding hat eine Borsten-Bürste und eine Plastikbürste, die sich gegenseitig helfen. Weiter kommt er wohl mit seinen Rädern besser klar, und per Fernbedienung kann ich ihn jeweils zurückdirigieren, wenn er partout Krümel übersehen möchte. Gut, die Fernbedienung mit dann drehen, vorwärts, rechts- linksfahren und wieder geradeaus geht auf die Akkuleistung, so daß der nicht so lange durchhielt beim ersten Test. Aber ansonsten hat mich das Modell sofort überzeugt. Federn mag es nicht so gerne, aber ok. Bring ich ihm noch bei. Dank virtueller Wände konnte ich auch mein Riesenschlafzimmer vernünftig abgrenzen, morgen teste ich dann die kleineren Räume, bin aber überzeugt, daß Fliesen ok sind. Mein Teppich im Wohnzimmer weiß ich noch nicht, kein Hochfloor, aber so ein Billigrastermix. Mal sehen. Auf jeden Fall hat mich das Ding oben in dem Hauptraum mit vielen Schrägen, unter die ich selbst nie komme, heute vollkommen überzeugt. Es ist übrigens der Roomba Elite Pro, gibts wohl immer noch im ebay für 270 Euro - allerdings mit bis zu drei Wochen Wartezeit, weil der Typ die wohl erst aus den USA importiert. Hat sich aber gelohnt. Dieses Tschibo-Teil war dagegen wirklich nur ein kleines Spielzeug ohne weitere Wirkung - außer, daß es Spuren auf dem Teppich hinterlassen hat.
Muß jetzt aufladen und werd weiter berichten, wie der sich auf Fliesen wirklich verhält (da war der Tschibo-Rob immerhin spitze). Soll allerdings speziell dafür 100 % gut sein.
LG - Ellinor
Danke erstmal für deinen ersten Roomba Bericht !!
Grüsse
Bernd
Fortsetzung Roomba-Bericht:
also Fliesen etc. kann das Ding auch super. Einziger Nachteil bisher: Ich hab ziemlich viele lange Haare und scheine tausende davon täglich zu verlieren, die haben sich dann um die Führungsrollen der Bürsten gewickelt, so daß der Roomba herumgezickt hat, zu viel im Kreis gefahren ist und immer wieder gebockt hat. Nach Reinigung war das aber wieder ok. Und mir ist es wirklich lieber, kurz in Ruhe ein paar Bürsten auszubauen und zu reinigen als eine Stunde selbst staubzusaugen mit Schieben und Kabelwirrwarr und ins Schwitzen kommen etc.
Das mit dem Akku ist auch noch so eine Sache, wahrscheinlich ist der schon älter, weil ich wohl wegen der langen Wartezeit einen US-Import bekommen habe, der da schon länger lag (es gibt schließlich schon Nachfolgemodelle). Das Tschibo-Ding hatte 90 Minuten durchgehalten. Von der Laufzeit hat dieser bisher nicht überzeugt, aber vielleicht kauf ich mir einfach einen neuen Akku oder ein Schnelladegerät. Auf jeden Fall werd ich diesen Rob behalten. Bin vollkommen überzeugt bisher. Auch wenn der eine Feder nicht mitgenommen hat: Der Teppich fühlte sich hinterher barfuß einfach komplett anders an. Wenn ich auch sehe, was in dem Staubbehälter alles bleibt, muß da schon ziemlich viel liegen, was ich so einfach nicht sehe. Außerdem ist es immer wieder witzig, zu beobachten, wie der einfach durch den Raum kreist. Fühl mich fast wieder in meine Kindheit zurückversetzt durch mein neues automatisches Spielzeug ;-)
Fazit: Absolute Empfehlung für alle, die keine Hoover-Tiefenreinigung brauchen.
LG - Ellinor_Mathilda
Hallo,
hab mir den siemens VSR 8000 saugroboter gekauft. er laueft grad die ersten runden, kann noch nicht viel berichten aber hab mal nen video gemacht vom ersten problem mit meinem elefantenfuss
ROFL :>
ergebnis einige verdrehte blaetter, und ein paar abgerissen in der buerste. ich hatte schon angst er reisst den um
hab den nun erstma weggenommen
:-b
was ich noch beobachten konnte und total geil finde:
ich hab laminat, fast ueberall. und wenn er sich dreht blaest er nach hinten ja luft raus. und wirbelt so die "flocken" in den ecken und am rand auf... und beim naechsten mal erwischt er sie dann
Hatte für ein Jahr einen Roomba Saugroboter der ersten Generation für 300 €
+ Reinigungsvermögen
+ Teppichkantenbewältigung
+ Reparaturabwicklung
+ seriösität des Händlers
+/- verliert Dreck an der Teppichkante
+/- Infrarotwand halte ich für sinnlos (geschmackssache) automatisch anfahrbare Ladestation wäre sinnvoller
- Qualität: 3 Reperaturen in knapp zwei Jahren, Akku, Netzteil, Sensoren
- mäßige Akkulaufzeit
= man kann was damit anfangen, ist schon eine Hilfe, mäßige Qualität
Jetzt habe ich einen tchibo TCM Reinigungsroboter
+ billig
- mangelhafte Reinigungsleistung
- Qualität in einem halben Jahr schon die zweite Reparatur, geht einfach nicht mehr an, wahrscheinlich Akku
- kurze Akkulaufzeit, entspricht nicht der Herstellerangabe
- Akkulaufzeit nimmt mit der Zeit rapide ab
- bleibt oft an Hindernissen hängen
- Teppichkanten sind ein echtes Problem, kommt noch nicht mal über einen Fußabtreter drüber
- Reinigungsleistung auf Teppich nahe Null
- wegen Haaren bleibt die Bürste stehen
= ist noch nicht mal das wenige Geld wert was er kostet, nur unter Idealbedingungen einsetztbar
Nachdem der Kärcher / Siemens VSR 8000 erschwinglich wird würde ich gerne wissen ob das was Qualitativ hochwertiges ist, wer weiss was zu berichten?
Hallo,
falls es für Euch noch interessant sein sollte.
Den Tchibo Saugroboter kann man jetzt bei ebay von Tchibo kaufen.
Hab meinen gestern bekommen :-)
Gruß
Marvin
Hallo und Guten Tag,
also, ich beschäftige mich schon seit zwei Jahren mit dem Thema Staubsauger Roboter. Und immer wieder mache ich einen gedanklichen Rückzug, weil ich denke noch nicht ausgereift. Aber jetzt muss ich doch mal ein paar Fragen stellen, weil mich die verschiedenen Erfahrungsberichte immer etwas verwirren ...
Also, der eigentliche Grund warum ich mir so einen "Putzteufel" anschaffen würde ist: Ich habe einen Hund, der doch der Grund ist das man jeden zweiten Tag gewisse Stellen saugen muss. Da ich viel Parkett habe und nur wenige Teppichböden, würden wahrscheinlich die im unteren Preissegment angebotenen Geräte ausreichen?
Wie gesagt, primäre Aufgabe ist das aufsammeln von Haaren und evtl. anderen anfallenden kleineren Dreck-Objekten. Das nicht alles 100 Prozentig wird und man bei Teppichen etc. noch mit dem Leistungsstarken Sauger durch muss, ist mir durchaus bewusst. Es sei den man hat 1800 EURO übrig :- ) Er soll ja auch nur unterstützen ...
Inwieweit würde den mein Anforderungprofil zu so einem Gerät wie das von Tchibo oder Roomba passen?
Wie gesagt, bin immer etwas verwirrt ... Die einen sagen tolles Gerät, die anderen haben es entäuscht zurückgegeben. Und obwohl mein Anforderungsprofil nicht sehr hoch ist, bin ich dann doch unsicher.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Hundehaaren :- )
Danke im voraus!
Tristan
@Tristan
Ich benutze diesen Reinigungsroboter nun seit einigen Monaten regelmäßig auf meinem Holzboden. Insbesondere Haare und Staub nimmt er sehr gut auf. Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Bei einer täglichen Nutzung sollte man den Roboter nach einem Einsatz gleich wieder an das Ladelkabel hängen, da der Reinigungsroboter einige Stunden zum Aufladen benötigt.
Grundsätzlich kann man dafür aber eine Empfehlung aussprechen. Problem ist jedoch: Der Reinigungsroboter von Tchibo ist nicht mehr im Handel erhältlich. Die alternativen Reinigungsroboter sind zumeist deutlich teurer.
Hallo changethatthing,
Danke für deine Nachricht! Das ist doch mal eine Aussage :- )
Doch, man bekommt ihn noch von Tchibo, allerdings nicht mehr in den Filialen ...
Nochmals Danke!
Tristan
Hi,
ich las in der Wiki dass der Tchibo Roboter einen mega8 hat. Hat schon jemand versucht ihn auszulesen und den code disassembliert oder nach c-kompilliert?
MfG
Thomas
Schon jemand erfarungen mit dem Robo Matic gemacht?
Wie ist der aufbau?