Hallo,
ja, ist eine gute Idee, habe ich auch schon ausprobiert, aber es macht keinen Unterschied irgendwie... ich habe das mit dem Pin und Port Kram immernoch nicht richtig gerafft :( .
MFG Manuel
Druckbare Version
Hallo,
ja, ist eine gute Idee, habe ich auch schon ausprobiert, aber es macht keinen Unterschied irgendwie... ich habe das mit dem Pin und Port Kram immernoch nicht richtig gerafft :( .
MFG Manuel
Mit Portx.y = 1 ist der Interne Pull Up eingeschaltet.
Mit Portx.y = 0 ist der Interne Pull Up ausgeschaltet
Mit pin.x legt man fest ob es eingang oder ausgang sein soll.
Ich habe außer die Fuses für den Tackt noch nie eine ändern müssen, die passen schon bei neuen Chips UND Achtung!
manche Fuses sind lo aktiv andre Hi aktiv (Datenblatt).
Mit den STK500 kannst Du Hochvolt Programmieren, damit kommst Du immer an den Chip heran. Außer natürlich er ist defekt. Wenn DU den Prommer "verbietest" das Flasch zu ändern soll logisch nicht mehr programmiert werden können....
Gruß Richard
Gruß Richard
Hallo,
ja, also, wenn man die beiden Sachen mal übersetzt, heißt das erste doch "keine Memory-Funktionen aktiviert" (was ich vom Sinn eh nicht verstehe) und das andere, mit dem er funktioniert "Weitere Programmierung und das überprüfen von Flash und EEPROM sind deaktiviert". Das ist doch unlogisch! Und wie kann ich das machen, dass die Einstellung beibehalten wird und sich nicht immer umändert?
Das ist ja soweit klar. Also legt man dann mit "Config Portb.3 = Output" oder "Config Portb.3 = 1" fest, dass Portb.3 ein Ausgang ist? Und den steuere ich dann mit Pin oder Port an? Was ist da eigentlich der Unterschied?Zitat:
Mit Portx.y = 1 ist der Interne Pull Up eingeschaltet.
Mit Portx.y = 0 ist der Interne Pull Up ausgeschaltet
Mit pin.x legt man fest ob es eingang oder ausgang sein soll.
Und das verstehe ich jetzt garnicht. Kannst du das vielleicht nochmal genauer erklären?Zitat:
manche Fuses sind lo aktiv andre Hi aktiv (Datenblatt).
Sorry für meine vielen Fragen, aber ich bin halt ganz neu in dem Gebiet und so... ich hoffe ich nerve nicht
MFG Manuel
Das soll bedeuten das manche Fuses anstatt mit 1 mit 0 "Eingeschaltet werden" welche muss man im Datenblatt nachsehen. Ich setze Fuses ausschließlich über studio4 da geht das einfacher und man kann gleich wieder Einlesen um zu schauen ob das geklappt hat. Wie ich schon erwähnt habe, braucht man bei neuen µC's KEINE Fuse setzen, außer den Tackt (wenn nötig). Wenn Du (neu) bist, lasse die Fuses besser in Ruhe, selbst "alte Hasen" haben Respekt davor......Zitat:
Zitat von manu418
Gruß Richard
[/quote]