Hallo,
ich habe ein Problem. Nachdem ich AVRStudio4 installiert hatte und dazu noch das SP3, konnte ich das Programm gut öffnen. Ich bin absoluter Neueinsteiger in Sachen uCs und habe heute gerade mein STK500 von Atmel bekommen. Demnach hatte ich kaum Ahnung außer dem, was ich vorher so gelesen hatte. Mein erstes Problem ist eben, dass ich das AVRStudio4 wieder gelöscht habe, nachdem es (meiner Meinung nach) nicht richtig klappte. Ich habe es nicht deinstalliert, da ich nicht wusste, wie das geht, ich habe nämlich nirgends etwas dementsprechendes gefunden. Soblad ich jetzt das AVRStudio4 wieder installieren will, kommt kurz nach dem Anklicken des Setups, es sei bereits eine neuere Version installiert. Ich habe aber alles, was ich zu dem Programm auch mit der Suchfunktion finden konnte gelöscht! Aber es hilft nichts! Was soll ich denn jetzt machen? Wäre für einen Tipp sehr dankbar.

Außerdem hätte ich noch eine Frage: Kann man Bascom quasi in direkter Verbindung mit AVRStudio4 nutzen? Wie geht das genau? Schreibt man in Bascom das Programm und lässt es dann in das AVRStudio kompilieren und von dort auf den uC? Und ist Bascom so ähnlich wie FreeBasic? Da habe ich nämlich relativ gute Kenntnisse.

Vielen Dank schonmal im Vorraus, sorry, wenn ich blöde Fragen stelle, aber bitte sagt jetzt nicht sowas wie GIDF, denn ich habe dazu echt nix gefunden und es gibt einfach irre viele Infos, die ich nicht alle einordnen kann.

MFG
Manuel