hallo little.r2d2,
ich hab mich mal in den problem hinein gelesen und ich kann nur sagen, es funktioniert auch ohne AVRStudio (nichts gegen dieses programm!!).
nun zu meiner version:
angefangen habe ich mit Programmers Notpade (original version von der CD) und den mitgeleiferten beispielprogrammen:
immer inhalt von test.c gelöscht und eigenes programm eingefügt, dann compiliert (laut anleitung, make und clean eingerichtet), test.hex aus dem verzeichnis kopiert und umbenannt, damit ich es später noch habe und dann wieder ein neues programm geschrieben.
später habe ich mir die erweiterte lib (v2.7 oder v2.8 ) von hier herunter geladen und auch die neuere version von programmers notpad
dadurch hat sich einiges geändert:
man braucht bei notpad keine make und clean einrichten, sondern kann die voreingestellten verwenden
als erstes kopiere ich mir einen ordner aus den exampels ( im verzeichnis der lid), zb. motortest und benenne ihn um, zb. eigenes_programm, dann öffne ich das test.c, ändere den programm-code um und kompiliere das ganze
zum übertragen auf den asuro verwende ich eine neuere version von flash (müsste aber mit der originalen auch funktionieren)
achso, hab ich glatt vergessen: immer vor dem kompilieren unbedingt speichrn!!!!!
hoffe, dass es dir weiter hilft