CAN Bus Simulator für CAN gesteuerte Hardware
Hallo Leute,
ich bin schon lange auf der Suche nach einem Forum mit kompetenten Leuten zum Thema Datenbusse und ich glaube jetzt habe ichs gefunden, da die Projekte und Artikel hier höchst interessant sind.
Ich habe folgendes Anliegen:
Ich habe eine elektro-hydraulische Servopumpe aus einem VW Polo 9N.
Diese muß ich separat verbauen. Die genannte Pumpe hat CAN-BUS und schaltet sich erst ein wenn sie ein Signal über den CAN-BUS erhält, daß der Motor läuft.
Das Signal ist ein Drehzahlsignal. Mir ist bekannt daß der CAN-Bus mit 500kbits läuft und der Drehzahlwert auf einer festen ID auf den Bus geschickt wird.
Was ich brauche, wäre eine Schaltung, welche die Identifier des Motorsteuergeräts vorgibt und dann auf einer festen ID dauerhaft einen festen Drehzahlwert schickt damit die Servopumpe läuft, mehr Funktionalität erwarte ich nicht. Mein Problem ist daß ich mich bis jetzt nicht mit dem Entwerfen von Mikrocontroller-Schaltungen auseinandergesetzt habe. Ich habe aber schon viel gelesen z.B. über verschiedene can-fähige IC´s wie z.b. MCP2515 oder diverse andere Bausteine. Ich glaube aber daß viele Schaltungen überdimensioniert sind für meine Zwecke, da ich sie nur für diesen einen Zweck benötige.
Welche Lösung würdet ihr für sinnvoll halten? :-k :-k
Danke für viele konstruktive Antworten...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die passenden Nachrichten zu finden sehe ich nicht als großes Problem an, da ich diese über einen CAN Logger im listen only Mode auslesen kann. Außerdem gibt es in diversen Foren genau dazu Hilfe O:)
Und ich möchte die Pumpe nicht separat ohne die Ansteuerung auf der Platine anschließen. Ich bräuchte erstmal konkrete Vorschläge für eine Schaltung, also einen Schaltplan.Spannungsversorgung ist kein Thema, PKW-Bordnetz hat 12V bzw. 13,8V , da Spannung kann ich mir ja über eine Stabi-Schaltung passend machen. Die Schaltung und damit die Pumpe wird über ein geschaltenes Plus vom Auto her geschalten.
Die Nachricht die die Schaltung mit einer Geschwindigkeit an nur dieses eine Steuergerät der Pumpe schicken muß, ist der Identifier des Motorsteuergeräts weil die Nachricht normalerweise von dort kommt.
Als Erläuterung hab ich nochmal ein Bild erstellt.