Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
- ReRAM: Batterien als Speicher (0 Antworten)
- Microchip integriert Operationsverstärker in Mikrocontroller (0 Antworten)
- Preiswertester Multicore-Mikrocontroller (0 Antworten)
- Eurocircuits stellt neue Generation des Reflow-Ofens 'eC-reflow-mate' vor (0 Antworten)
- Fabrik der Zukunft: Mobile Roboter im Flugzeugbau (0 Antworten)
- Hirnsimulation: Roboter mit künstlichem Kleinhirn spielt Ball (0 Antworten)
- Flipperbot: Roboter bewegt sich wie eine Schildkröte (0 Antworten)
- Elektroauto: Aus Twizy wird ein Rennbolide (0 Antworten)
- Verbessertes Germanium besser als Silizium (0 Antworten)
- 1-GHz-Linux-PC BeagleBone Black für 45 Dollar (0 Antworten)
- USB-2-UART-Bridge-Chip für Android- Systeme (0 Antworten)
- Programmier-Kit Wetterstation (0 Antworten)
- Kleiner und preiswerter: Der mobile Notfallassistent des Fraunhofer IPA wird markttau (0 Antworten)
- Livestream aus dem Bundeskanzleramt und trendige Elektroautos auf dem Campus (0 Antworten)
- Sonnenenergie: Spezielle Solaranlage liefert Strom und Wasser (0 Antworten)
- Geplante Obsoleszenz: Gesetz soll Mindestnutzungsdauer für Elektronik erzwingen (0 Antworten)
- Auxo: Roboter ersetzen Arbeiter bei Infineon Dresden (0 Antworten)
- Logitech: Zwei neue Harmonys mit Smartphone-Erweiterung (0 Antworten)
- Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 22.04. bestellen und bis zu 28% s (0 Antworten)
- ARM-Prozessoren für DIL-IC-Sockel (0 Antworten)
- Platinen mit kostenlosem RFID-Tag (0 Antworten)
- LED-Scheinwerfer mit 3.000 Lumen (10 Antworten)
- Arduino-kompatible chipKIT-uC32-Entwicklungsplattform mit Wi-Fi Shield (0 Antworten)
- Europameisterschaft „Eurobot 2013“ (0 Antworten)
- Paul Scherrer Institut: Lithium-Ionen-Akkus haben doch einen Memory-Effekt (5 Antworten)
- Tricopter: Saarbrücker Drohne fliegt mit drei Rotoren (2 Antworten)
- Learning Gripper: Robotergreifer lernt mit Ball (0 Antworten)
- 1-Chip-Radio (3 Antworten)
- Zeit Eco: Elektroscooter für den Kofferraum (1 Antworten)
- Mehr Ladezyklen bei Lithium-Schwefel-Akkus (0 Antworten)
- WS2812: intelligente RGB-LED (0 Antworten)
- Colibri: Elektroeinsitzer mit ungewöhnlicher Sitztechnik (0 Antworten)
- Gyro Driver (4 Antworten)
- Bionicopter: Festo lässt eine künstliche Libelle fliegen (0 Antworten)
- High-Speed-Internet aus der Deckenlampe (0 Antworten)
- Boeing: Dreamliner absolviert Demonstrationsflug mit neuen Akkus (0 Antworten)
- Elektromobilität: Fisker entlässt Großteil der Belegschaft (0 Antworten)
- Detroit Electric SP01: Neuer Elektrosportwagen unter US-Traditionsmarke (0 Antworten)
- Drahtlose Energieübertragung per Gleichstromresonanz (0 Antworten)
- Cyro: Riesiger Quallenroboter wiegt 70 Kilogramm (0 Antworten)
- Akku: Haltbarere Kathoden und Anoden für Lithium-Schwefel-Akkus (0 Antworten)
- Funkuhren laufen nun ungenauer (7 Antworten)
- PoE für embedded Anwendungen (0 Antworten)
- Solar Impulse: Mit Sonnenenergie über die Golden-Gate-Brücke (0 Antworten)
- OSTER-AKTION: Jetzt Flowcode 5 (Pro-Version) bestellen und über 33% sparen! (0 Antworten)
- Elektroauto: Daimler stellt elektrische B-Klasse vor (0 Antworten)
- Durchbruch bei Biobatterien (0 Antworten)
- Winziger Spektrometer-Sensor für sichtbares Licht (0 Antworten)
- Von Ersatzknochen bis zu Prüfköpfen: BAM präsentiert ihr breites Spektrum auf der Han (0 Antworten)
- Kampfdrohnen: Chaos Computer Club gegen "autonome Killer-Roboter" (5 Antworten)
- GertBoard live (0 Antworten)
- Neue MSOs von HAMEG mit bis zu 500MHz Bandbreite (0 Antworten)
- Natürliche Nano-Motoren nachbauen (0 Antworten)
- Grafikkarten-Hack: Von Geforce nach Quadro per Lötkolben (0 Antworten)
- Neuer Steckverbinderkatalog von W+P (0 Antworten)
- Hannover Messe 2013: Kooperative Robotik in der Industrie (0 Antworten)
- LED mit einem Wirkungsgrad von >100% (0 Antworten)
- Spacebot Cup: DLR startet Wettbewerb für Weltraumroboter (1 Antworten)
- Elektroauto: Henrik Fisker verlässt eigenes Unternehmen (0 Antworten)
- FZI-Team für DLR SpaceBot Cup qualifiziert (0 Antworten)
- Roboter: Chimp, das humanoide Kettenfahrzeug (0 Antworten)
- Überschüssige grüne Energie Speichern (0 Antworten)
- EVE: Embedded Video Engine (0 Antworten)
- Ropits: Hitachis Roboterfahrzeug transportiert Fußgänger (0 Antworten)
- Einsteckmodul: Autodiagnose und Spritersparnis mit iPhone-Unterstützung (0 Antworten)
- Fujifilm: Preisgünstigere Touchscreens mit alter Fototechnik (0 Antworten)
- Spektrum-Analyzer mit 1,6 GHz von HAMEG (0 Antworten)
- Robo Earth: Wikipedia für Roboter geht online (0 Antworten)
- Roboter: Gepardenroboter mit Energierückgewinnung (0 Antworten)
- Mikrocontroller-Fernkurs für Einsteiger (1 Antworten)
- Neues Modulationsverfahren für US-Zeitsender (0 Antworten)
- Ativ Tab: Samsung nimmt Windows RT Tablet aus dem deutschen Handel (0 Antworten)
- Roboter: Aila trainiert für den Weltraum (0 Antworten)
- fabbster: präziser3D-Drucker auf der CeBIT (1 Antworten)
- Micro-WLAN-Geräteserver: xPico von Lantronix (0 Antworten)
- Intel-Labs-Chef im Interview: Vom Chiphersteller zum universellen IT-Konzern (0 Antworten)
- Silizium-Nanokristall-Leuchtdioden (0 Antworten)
- Präzisions-Opamps mit 76 V Eingangsspannung (0 Antworten)
- Ansichten eines Footballs (0 Antworten)
- Pneupard: Vierbeiniger Roboter mit Luftantrieb (0 Antworten)
- LEDs mit 100 Ampere pro Quadratzentimeter (0 Antworten)
- Oscar 2013: Ein künstlicher Tiger und ein sehr wütendes Grün (0 Antworten)
- Roboter: Star flitzt und geht in die Knie (0 Antworten)
- Tesla Motors: Elon Musk verspricht schwarze Zahlen (0 Antworten)
- embedded projects auf der embedded world 2013 (0 Antworten)
- EURATHLON 2013 - EU fördert Wettbewerb für Roboter (0 Antworten)
- „Richtige“ IR-Power-LED (0 Antworten)
- Udacity CS348: Funktionale Hardware-Verifikation (0 Antworten)
- Elektromobilität: Das Elektroauto weicht aus (0 Antworten)
- Künstliches Gehirn: Memristoren werden zu Synapsen (1 Antworten)
- Chemnitzer Uni lädt in die Roboterschule ein (0 Antworten)
- Exklusiv für Mitglieder: Neues Fachbuch bis Montag, 25.02. bestellen und bis zu 34% s (0 Antworten)
- Bioelektronik: Graphen-Transistoren als Schnittstelle zu Nervenzellen (0 Antworten)
- Robotik: Bionische Handprothese mit Gefühl (0 Antworten)
- Uni Oxford: Autonome Autos für 160 Euro Aufpreis machbar (0 Antworten)
- Crumbuino-Module (0 Antworten)
- Der Johann-Philipp-Reis-Preis (0 Antworten)
- Genauere GPS-Positionierung (0 Antworten)
- Funk-Tonübertragung für Gitarren (0 Antworten)
- Modell- und Softwarefabrik BIZWARE vereinfacht den Software-Entwicklungsprozess (0 Antworten)
- Roboter: Schwimmende Container bilden Brücken (0 Antworten)
- Hochleistungsrechner für den Weltraum (0 Antworten)
- Urbee: Kanadischer Ingenieur druckt ein Auto (0 Antworten)
- Willow Garage: Was ist los beim Hersteller des PR2? (0 Antworten)
- Hasbros Furby: Plüschige Nervensäge gibt es nun auch in Deutschland (0 Antworten)
- Solar Impulse: Solarflugzeug reist in der Boeing (0 Antworten)
- Erstes Oszilloskop mit USB 3.0 (0 Antworten)
- Neue Stromsensoren für 150A (0 Antworten)
- Microsoft: Surface Pro mit 128 GByte ausverkauft (0 Antworten)
- Roboter: Rex ist eine Menschmaschine (0 Antworten)
- Robotik: Softbot springt durch Gasexplosion (0 Antworten)
- Bastelprojekt: Fotokamera-Akkus in Dauerstromversorgung umgebaut (0 Antworten)
- Omnidirektionale Kamera von Ricoh (0 Antworten)
- Faltbare Lautsprecher (0 Antworten)
- Bionik: Seidenspinner steuert Roboter (0 Antworten)
- 5.555 kostenlose Boards von GLYN (0 Antworten)
- Auto Mee S: Reinigungsroboter für Tablets und Smartphones (0 Antworten)
- Open-source prosthetic finger project (0 Antworten)
- Xmega-E-Serie: Kleine AVR-Controller von Atmel (2 Antworten)
- Preiswert: Das neue Modell A des Raspberry Pi (0 Antworten)
- make munich 20./21. April 2013 (5 Antworten)
- Vom Kleinstauto bis zum Supersportwagen - Diese Elektroautos kommen 2013 (0 Antworten)
- c't Hardware Hacks veranstaltet Maker Faire Germany - am 3.8.2013 in Hannover (57 Antworten)
- Angry Birds: Sumpfammerroboter macht Sumpfammern rasend (0 Antworten)
- Rassor: Roboter soll den Mond nach Wasser umgraben (0 Antworten)
- Dreamliner: Tesla-Chef hält Akkus der Boeing 787 für Konstruktionsfehler (0 Antworten)
- An Funai verkauft: Philips will keine Unterhaltungselektronik mehr herstellen (0 Antworten)
- Intelligente Reifensensoren erfassen Fahrzeuggewicht (0 Antworten)
- Li-Fi: LEDs im Display und als WLAN-Ersatz kombiniert (0 Antworten)
- Neuer LED-Leuchtstoff erzeugt direkt warmweißes Licht (0 Antworten)
- Elektromobilität: Daimler, Ford und Nissan-Renault entwickeln Brennstoffzelle (0 Antworten)
- Robex: Roboter für oben und unten (0 Antworten)
- Test Strike Suit Zero: Es ist nicht leicht, ein Mech zu sein (0 Antworten)
- Phoenix: Satellitenreparatur-Projekt macht Fortschritte (0 Antworten)
- Roboter: Der Humanoide aus dem 3D-Drucker (0 Antworten)
- Quartalsbericht: Kein Gewinnrückgang bei Apple (1 Antworten)
- Sonnenenergie: DLR eröffnet neuartiges Solarthermiekraftwerk (0 Antworten)
- Projekt Upward Falling Payloads: Darpa plant Unterwasser-Schläfer-Drohnen (0 Antworten)
- Roboter verändern unsere Lebenswelt – und unser Menschenbild … (0 Antworten)
- Kickstarter-Projekt für effizientesten Glühlampenersatz (0 Antworten)
- Organische Solarzellen erreichen 12% Wirkungsgrad (0 Antworten)
- Schallwellen sichtbar machen (0 Antworten)
- Elektromobilität: Elektrisch über den Sognefjord (1 Antworten)
- EU-Kommissar Oettinger: Keine Kaufprämien für Elektroautos (0 Antworten)
- Es gibt ein neues Unterforum im Roboternetz: Codesammlung (3 Antworten)
- Elektromobilität: Berliner Betrieb liefert elektrisch aus (0 Antworten)
- Aktuelles Doppelheft mit RFID/NFC-Member-Card für alle Mitglieder! (0 Antworten)
- Roboter: Crex kraxelt im Krater (2 Antworten)
- Elektronik „von Grund auf“ (0 Antworten)
- Objektive Audiometrie (0 Antworten)
- Sicherer Fusionsreaktor patentiert (1 Antworten)
- Erste rein elektrische Autofähre der Welt (0 Antworten)
- Raumfahrt: Nasa probt Satelliten zu betanken (0 Antworten)
- Uncanny Valley: Babyroboter Diego-san verzieht das Gesicht (0 Antworten)
- Nissan - Elektroauto Leaf jetzt auch in den USA (0 Antworten)
- Sensorless Sensing: Korrektur von Temperatureffekten bei gedimmten LEDs (0 Antworten)
- Umgebungslichtsensor halbiert TV-Stromverbrauch (0 Antworten)
- Telepräsenzroboter: RP Vita bekommt Zulassung für Krankenhäuser in den USA (0 Antworten)
- Licht steuert magnetisches Schweben (0 Antworten)
- Autonom fahren: Audi bekommt Lizenz für fahrerlose Autos (0 Antworten)
- Rapid Prototyping: Elektromotoren aus dem 3D-Drucker (1 Antworten)
- Winbot: Ecovacs stellt Fensterputzroboter vor (0 Antworten)
- Lego Mindstorms EV3: Neue Roboterplattform von Lego (2 Antworten)
- Verluste seit 2010: K&M Elektronik teilweise verkauft (0 Antworten)
- Natrium statt Lithium: Neuer Akku-Typ mit tollen Eigenschaften (0 Antworten)
- Intelligenter Spannungsumschalter (0 Antworten)
- Teseo II: Mehr als 1 Satellitensystem (0 Antworten)
- Schlauer Suchroboter für Nachrichtenvideos (0 Antworten)
- Kenshiro: Roboter mit Muskeln und Skelett (0 Antworten)
- Wettrüsten: 20-MP-BSI-Bildsensor von Toshiba (0 Antworten)
- 500.000 Linsen: Toshiba arbeitet an Lytro für Smartphones (0 Antworten)
- Endlich da: Der Wassermotor!? (0 Antworten)
- Der Ursprung des Lebens: Software oder Hardware? (0 Antworten)
- Dritter magnetischer Zustand entdeckt (0 Antworten)
- Hellste LED von Cree ist erhältlich (0 Antworten)
- Autonom fahren: Continental erhält Lizenz für Roboterauto (0 Antworten)
- Halbleiter: 4D-Transistor zeigt Computerzukunft (0 Antworten)
- Silizium-Nanofotonik: Licht + Elektronik (0 Antworten)
- Xtreme Electronics: selbst gebauter Fusionsreaktor?! (2 Antworten)
- Roboter: Alpha Dog folgt auf dem Fuß (0 Antworten)
- Alles Matrix, oder? (1 Antworten)
- Schwarmrobotik: Droplets bilden denkende Flüssigkeit (0 Antworten)
- Snapshot Serengeti: Tiere bestimmen per Schwarmintelligenz und Mausklick (0 Antworten)
- Wissenschaft: Mikroaktor wird durch Temperatur gesteuert (0 Antworten)
- BCI: Schokolade essen mit Gedankenkraft (4 Antworten)
- Rechtsstreitigkeiten: Huawei will ZTE wegen LTE-Patenten verklagen (0 Antworten)
- Eine Million E-Autos bis 2020 - Elektroauto-Hype mit begrenzter Reichweite (0 Antworten)
- Sprachverarbeitung: Ray Kurzweil wird Entwicklungsleiter bei Google (0 Antworten)
- Insolvenz: Nicht alle Filialen von K&M Elektronik bleiben bestehen (0 Antworten)
- Kleinste Lichtpunkte (1 Antworten)
- Prozedurale Schöpfung: Künstliche Welten auf Knopfdruck (0 Antworten)
- 8-bit-Mikrocontroller @ 1,3 GHz (0 Antworten)
- Preiswerter 50-A-Stromsensor (0 Antworten)
- StickNFind: Wiederfinden dank Bluetooth (0 Antworten)
- Nexus 4 und Nexus 10: Google-Geräte kommen erst nächstes Jahr in den Handel (0 Antworten)
- Platinen-Layout ganz einfach (0 Antworten)
- CMOS-Bildsensor mit Rauschunterdrückung (0 Antworten)
- HyTAQ: Roboter fährt, fliegt und springt (0 Antworten)
- Lithium-Ionen-Akku aus Papier (0 Antworten)
- Wave Glider: Roboter schwimmt autonom nach Australien (0 Antworten)
- UKW-Röhrenradio bestellen und KW-Retroradio GRATIS erhalten! (0 Antworten)
- Biomimetik: Roboter täuschten tierisch andere Roboter (0 Antworten)
- Roboterautos: Volvo will selbstfahrende Autos bauen (1 Antworten)
- Protokollanalyse bei Oszilloskopen von Hameg (0 Antworten)
- Roboter: Roboterkette lässt sich formen (0 Antworten)
- PSoC World: Virtuelle Konferenz von Cypress (0 Antworten)
- Stuttgart: Elektroautos für 29 Cent pro Minute (0 Antworten)
- Car2Go - Größte Elektro-Autoflotte rollt in Stuttgart (0 Antworten)
- Tektronix-Oszilloskop als Einstiegsmodell (0 Antworten)
- Trichter für Solarenergie (0 Antworten)
- Tipp: 'Embedded Electronics'-Buchreihe (0 Antworten)
- Roboter: Hytaq fliegt und fährt (0 Antworten)
- Stick-N-Find: Bluetooth-Aufkleber hilft beim Sachen-Wiederfinden (0 Antworten)
- Apps für Mikrocontroller (0 Antworten)
- Atoms Express Toys: Monster zum Selbstbauen (0 Antworten)
- Bundesrat - Steuervergünstigung für Elektro-Autos (0 Antworten)
- Roboter: Toshiba entwickelt vierbeinigen Laufroboter (1 Antworten)
- Achtung beim Transport von Doppelschicht-Kondensatoren! (1 Antworten)
- Drachen als Alternative zu Windrädern (7 Antworten)
- Energy Harvesting: pyroelektrischer Nanogenerator (0 Antworten)
- Roboterauto: Google heuert Verkehrssicherheitsexperten an (0 Antworten)
- Roboter: Human Rights Watch fordert Verbot von Terminatoren (0 Antworten)
- Neu im Roboternetz: Arduino-Forum - Erweiterte Suche (0 Antworten)
- Robotik: Hearbo, der hörende Roboter (0 Antworten)
- Elektronik-Recycling mit heißem Wasser (1 Antworten)
- Mönchengladbach - Rätseln über Plakette für Elektroautos (4 Antworten)
- Book Flipping Scanning: Roboter-Buchscanner blättert mit 250 Seiten pro Minute (1 Antworten)
- Robotik: iRobot haut Roboter auf die Finger (0 Antworten)
- Smartphones: Sony hat noch keine Antwort auf iPhone und Galaxy S3 (2 Antworten)
- Wissenschaft: Künstliche Muskeln aus Nanogarn (0 Antworten)
- Linse für Funkwellen (0 Antworten)
- Media Markt und Saturn: Nexus 7 mit UMTS-Modem kommt im November für 300 Euro (0 Antworten)
- Tesla Model S: Elektroauto wird Auto des Jahres in den USA (0 Antworten)
- NUC: Intels Next Unit of Computing (0 Antworten)
- BCI: Roboter wird per Gedanken gesteuert (0 Antworten)
- LX800: einfachster 32-bit-Controller von NXP (0 Antworten)
- Foxbot: Foxconn stellt Roboter ein (0 Antworten)
- Mikrogravitationsexperimente auf der ISS (1 Antworten)
- Solarstrom: Desertec verliert Mitstreiter (0 Antworten)
- Wissenschaft: US-Forscher entwickeln eine künstliche Haut (0 Antworten)
- Boeing testet neuartige Mikrowellen-Rakete (8 Antworten)
- In Kürze: Webinar „Switch-Mode Replacements for 78xx/79xx Regulators“ (4 Antworten)
- Android-Smartphone: Nexus 4 ist bei Media Markt teurer als bei Google (0 Antworten)
- Tesla Motors: Höhere Verluste, höhere Produktion (1 Antworten)
- Ultraempfindlicher Bildsensor (0 Antworten)
- Raspberry Pi alias Apple TV (0 Antworten)
- Hackerspace Bremen braucht Stimmen (29 Antworten)
- Roboter: Wave Glider ist wirbelsturmfest (1 Antworten)
- MEDICA 2012: 3D-Röntgen ohne Zeitverzug (0 Antworten)
- Platinen vor Bestellung prüfen (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.