- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: AVR im Auto

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    wenn man sich mal mit den großzüßiger weise zur Verfügung gestellten links mal genauer beschäftigen würde, würde man da sicherlich was besseres finden

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    88
    hmm, wo ist denn der nun in etwas bessere Auflösung ??

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    hallo im auto solltest du ein paar sachen beachten:

    freilaufdiode an den eingang (spannungsspitzen im bordnetz)
    nimm am besten nen 7809 und nen 7805 - zwei regler regeln besser als einer. Diode über ein undausgang der regler nicht vergessen, an den eingang nen dicken elko 10µ der ordentlich spannung abkann. den rest machst du mit 100nf kerkos. do kriegst du die spannung recht stabil.
    deiner relais am besten mit bc547c gegen masse schalten auch hier freilaufdiode nicht vergessen. und jedes relais mit nem 1-10µ gegen +UB damit bist du auf der sicheren seite. Ich habe bémerkt das mit einem 7805 manchmal schon ganz schön salat an den controller gelegt wird. so habe ich kaum noch probleme... wenn du es dann noch auf die spitze treiben willst baust du ne drosselspule davor, die fängt einiges vom boardnetz weg, und auch wenn bei dir auf der schaltung irgendwelche dinge nich so ganz in ordnung sind und zb hf abgegeben wird über die Ub leitung

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2004
    Beiträge
    8
    Hallo

    Zitat Zitat von wodka
    hmm, wo ist denn der nun in etwas bessere Auflösung ??
    http://www.mds-5.de/webinfo/data/images/Schaltplan.gif

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    88
    Ich habe die Kosten bei Reichelt mal nachgeschaut und euch gleich eine Kopie vom Warenkorb gemacht, falls einer sie bauen möchte...

    http://www.dabistdu.de/ablage/avr_au...g_reichelt.jpg

    Gruß

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    88
    Könntest du vielleicht nicht das Layout nochmal zum Drucken auf eine Folie oder als Eagle Format zu Verfügung stellen?

    Schönen Gruß

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    Mit dem 330µF Kondensator am ausgang des 7805 wäre ich vorsichtig. So hat der gar nicht die möglichkeit großartig zu regeln. Ich habe die erfahrung gemacht dass die bei größeren Kapazitäten am ausgang schneller warm werden (und manchmal auch heiß)
    Lieber jede komponente mit nem 100nF direkt abfangen

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    71
    und umbedingt eine Diode vom Ausgang zum Eingang legen. Ansonsten entlädt sich der größe Elko über den Spannungsregler und eine Drossel am eingang des Spannungsreglers ist auch sehr zu empfehlen das erleichtert im die Arbeit ungemein.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Mal so als Frage zwischendurch... was denkt ihr kostet eine E1 EMV Zulassung nach EU Richtlinie 95/54/EG?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    2,5k oder wenn du es irgendwo messen lässt auch 5k, in belgien und so..

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress