Ich hab damals auch mit so nem Set angefangen.
Kann man schon machen, aber ich schliesse mich da dem @oberallgeier mal an: da ist jede Menge Kram dabei, den man später nie wieder braucht.
Dass man Lämpchen blinken lassen kann, Taster auslesen usw. kriegt man auch so beizeiten raus. Ausserdem liegen in den Kits gewöhlich die billigsten Ausführungen der Bauelemente- z.B. halt die roten LED-Anzeigen, statt schicken blauen, weissen oder gar RGB.
Nach kurzer Zeit liegt das Zeug dann nur noch rum.
Stimmt schon: wenn man die Einzelpreise der Bauelemente mal zusammenrechnet, die in so einem Kit drin sind, kommt man billiger weg, aber da man später dann doch besseres kauft, lohnt es eigentlich nich so wirklich..
Ich würds mal so formulieren: nem völligen Anfänger, der nix da hat, kann man so ein Kit durchaus in die Hand drücken, wenn man aber schon bisselwas gemacht hat, und grob weiss, in welche Richtung man will, dann kauft man besser ein separates Board und dazu _das_, was einen wirklich interessiert.
Dann kann man sich das Steckbrett z.B. sparen, das hat man wahrscheinlich eh schon, Jumperkabel ebenso, usw.
Für Ambitioniertere empfehle ich dann auch was leistungsstärkeres wie z.B. den Mega 2560. Auch den kriegt man für unter 20 Mäusen beim Chinesen (Sainsmart oder so).
Lesezeichen