Hallo Victor,

das würde ich genau so sehen. Hinzu kommt noch das Problem, das die eigentliche Motorantriebswelle (mit dem Gewinde) nicht besonders lang ist.

Um ein Rad so auf einer Welle zu befestigen, daß es sich von dieser Welle auch antreiben läßt, muß es von beiden Seiten gekontert werden. Dazu ist auf dem kurzen Gewinde aber kein Platz.

Eine Alternative für einen Direktantrieb wäre vielleicht das Erstellen einer Radnabe. Diese Radnabe hätte dann ein Gewinde, mit dem es mit der Motorwelle verbunden wird. Das Rad selber würde dann mit der Radnabe verschraubt werden. Hierzu müßten Bohrungen in das Rad gebohrt werden.

Eine dritte Möglichkeit sehe ich im Verkleben des Rades mit der Motorwelle. Das kommt ganz darauf an aus welchem Kunstoff das Rad besteht (PE und PP lassen sich nicht verkleben) und welche Kräfte einwirken.

Neben den Direktantrieb-Möglichkeiten gibt es die Möglichkeit das Rad über einen Zahnriemen, Zahnräder oder ähnliches anzutreiben. Hierbei ließe sich auch das Übersetzungsverhältnis noch variieren.

Gruß,

Marc