
Zitat von
Moppi
Also mit 5k bzw. 4.7kOhm am ENABLE-Pin des A4988 funktioniert es, wie erwartet. Ohne Widerstand liegen dort vom Arduino her 5V oder 0V an. Mit Widerstand zwischen ENABLE und Vdd des A4988 liegen 5V oder 0.02V an und der Arduino kann diesen ENABLE-Pin auch steuern. Nur, wenn der Arduino-Ausgang noch nicht initialisiert ist, liegen am ENABLE-Pin (wie erwartet) auch keine 5V an, was normal ist und daran liegt, dass die Ausgänge des Arduino nach Neustart zunächst im hochohmigen Zustand sind. Somit bringt der 4.7k / 5k-Widerstand genau das, was er soll, nämlich für einen definierten Pegel sorgen, wenn der Arduino-Ausgang noch hochohmig ist.
Allerdings ändert dieser Widerstand am ENABLE nichts daran, dass der Motor beim Anschalten der Versorgungsspannung des Treibers kurzzeitig in Bewegung ist, also Strom fließt. Aber vermutlich liegt das Ganze ja sowieso an der Spannungsversorgung.
Lesezeichen