- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: PC-Lüfter über PWM ansteuern führte zu Rauchentwicklung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Nur mal als aktuelle Erfahrung zu einem zweipoligen Kleinlüfter (BLDC) der mit PWM angesteuert werden soll .. PWM Frequenz so hoch gesezt (10kHz), dass ich mit einer kleinen Spule eine einstellbare Gleichspannung erzeugen konnte .. gefunden, dass solche Lüfter "üblicherweise" mit 50Hz PWM angesteuert werden ..
    Danke Manf, das waren DIE Hinweise.

    Das mit (m)einer kleinen Spule ca. Ø8 mm, 330 µH, war kein Erfolg, ne Frequenzerhöhung auf ca. 30 kHz auch nicht. ABER mit etwa 30 Hz klappte es dann - allerdings sind die Betriebsgrenzen - ausgedrückt als duty cycle der PWM - lausig dünn, allenfalls so zwischen 100 % ED und rund 70 % ED liefs . Und noch dazu recht unrund. Bemerkenswert die "Macke" bei der Betriebsspannung; siehe Diagramm. Kanal 1 - Zuleitung vom Motortreiber TB6612FNG zum Lüfter, Kanal 2 - Leitung vom Controllerboard zum Motortreiber.

    ......Bild hier  
    ......(c) oberallgeier. Größeres Bild im Vorschaubild verlinkt.

    Fazit: wegen des beachtlichen Aufwandes und der geringen Erfolgs- bzw. Verbesserungswahrscheinlichkeit wird das Projekt (Temperatursteuerung für den Lüfter eines Netzteils - der aktuelle ist schon recht leise) erstmal eingestellt. Immerhin -wieder mal einiges dazugelernt.

    Danke an alle für Hinweise, Ratschläge und Hilfen

    Nachtrag:
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    .. kannst du ein kleinen Schaltnetzteil aufbauen. Mit dem PWM Signal steuerst du den Mosfet für das Schaltnetzteil ..
    Hättest Du dazu bitte vielleicht etwas mehr - nen Schaltplan und so - oder ne geeignete Elektronikerseite? Das war ja mal was . . . ein kleines Schaltnetzteil . . . Mosfet . . hmmm
    Geändert von oberallgeier (12.06.2019 um 18:00 Uhr) Grund: Der Genetiv, der Genetiv: wegen sehr viel Aufwand . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Exomars: Sensorfehler führte zum Absturz von Schiaparelli
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 18:15
  2. Digitalpotio über SPI ansteuern
    Von shedepe im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 18:53
  3. PICAXE 18X mit CNY 70 über UA 741 ansteuern
    Von Elu im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 19:01
  4. 230V AC Lüfter mit TRIAC ansteuern
    Von theodrin im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 19:54
  5. Ansteuern über I2C
    Von BlackBroom im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests