- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Leistungsfähigerer Nachfolger für RP6?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Nur als Idee und so:

    Auch im 3D-Druck könnte man sicher gut Module fertigen, die wie bei Lego zusammensteckbar wären. Auf eine andere Art und Weise und dann sicher auch durch Schrauben gesichert. Die Plattform wird ja nicht so riesig, wie eine Euro-Platte beispw. Es kommt nur auf das WIE drauf an. Allerdings mit Material wie PLA nicht zu machen. Da muss Belastbareres genommen werden. PETG oder ABS. Ein modulares System für ein Chassis. Da könnte man nachher sicher ein Gewicht von 10 bis 30kg drauf bringen. Müsste man sehen, was gedruckte Teile hergeben, wenn die eine gewisse Stärke (Druckhöhe) haben.


    MfG
    gute Idee, notfalls könnte man es mit Alu-Winkeln/Profilen verstärken!
    Da müssten mal 3D-Kenner/Maker ran!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ist mir nur so eingefallen. Ich könnte mir Bienenwaben vorstellen, die man an den Seiten ineinander stecken kann. Ich denke, dann bräuchte man zwei Schichten, die sich überlappen (also eine Basis und eine Schicht oben drauf). Bin nicht sicher, ob das schwerer als Holz würde. Sonst könnte man so etwas auch mit einer autom. Fräse aus Holz schneiden. Oder man baut etwas aus Alu-Profilen.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ist mir nur so eingefallen. Ich könnte mir Bienenwaben vorstellen, die man an den Seiten ineinander stecken kann. Ich denke, dann bräuchte man zwei Schichten, die sich überlappen (also eine Basis und eine Schicht oben drauf). Bin nicht sicher, ob das schwerer als Holz würde. Sonst könnte man so etwas auch mit einer autom. Fräse aus Holz schneiden. Oder man baut etwas aus Alu-Profilen.
    ja, wenn hier genügend Leute mitmachen würden, könnte man die Idee mit einbinden, für das Chassis-Team!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Vielleicht zunächst kleiner anfangen. Das vereinfacht die Sache mit einem Chassis. Später schauen, was man verwenden kann, um es größer zu bauen.
    Mit einem kleinen Chassis anfangen, das in 2 bis 4 Schritten auf einem üblichen 3D-Drucker hergestellt werden kann.
    Geändert von Moppi (29.07.2019 um 09:48 Uhr)

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Vielleicht zunächst kleiner anfangen. Das vereinfacht die Sache mit einem Chassis. Später schauen, was man verwenden kann, um es größer zu bauen.
    Mit einem kleinen Chassis anfangen, das in 2 bis 4 Schritten auf einem üblichen 3D-Drucker hergestellt werden kann.
    nee, kleiner haben wir ja: den RP6.
    Jetzt sollte es ja größer und leistungsfähiger werden, nicht das gleiche in Grün.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    nee, kleiner haben wir ja: den RP6.


    Musst ja nicht Grün nehmen, gibt andere Farben: Rot, Gelb, Blau


    Oh, den gibt es ja noch: https://www.conrad.de/de/p/arexx-rob...et-191152.html

    Und das in größer?

    Sowas: https://www.amazon.de/WENHSIN-Dämpfu...ateway&sr=8-52

    oder: https://www.amazon.de/SM-SunniMix-Ro...gateway&sr=8-8

    oder: https://www.amazon.de/SM-SunniMix-Fa...gateway&sr=8-1
    Geändert von Moppi (29.07.2019 um 14:46 Uhr)

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Panzerketten oder Omniwheels hatten wir ja eigentlich schon ausgeschlossen, wegen schlechter Odometriefähigkeit.
    Dazu müssten dann aber auch die zwei 10Nm Motoren einen eingebauten (oder anzubaubaren) Encoder mit 1° Auflösung besitzen, und der ist ja auch noch nicht in Sicht.

Ähnliche Themen

  1. Lazarus als Delphi Nachfolger
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:39
  2. Nachfolger für den RP6
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 01:59
  3. Suche Serviceleistung Projektprogrammierer/Nachfolger gesucht
    Von Diron im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 13:38
  4. PCA82C251: pinkompatible Nachfolger?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:59
  5. Real Robots Nachfolger
    Von Krolli99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress