Ist mir nur so eingefallen. Ich könnte mir Bienenwaben vorstellen, die man an den Seiten ineinander stecken kann. Ich denke, dann bräuchte man zwei Schichten, die sich überlappen (also eine Basis und eine Schicht oben drauf). Bin nicht sicher, ob das schwerer als Holz würde. Sonst könnte man so etwas auch mit einer autom. Fräse aus Holz schneiden. Oder man baut etwas aus Alu-Profilen.
Vielleicht zunächst kleiner anfangen. Das vereinfacht die Sache mit einem Chassis. Später schauen, was man verwenden kann, um es größer zu bauen.
Mit einem kleinen Chassis anfangen, das in 2 bis 4 Schritten auf einem üblichen 3D-Drucker hergestellt werden kann.
Geändert von Moppi (29.07.2019 um 09:48 Uhr)
nee, kleiner haben wir ja: den RP6.![]()
Musst ja nicht Grün nehmen, gibt andere Farben: Rot, Gelb, Blau
Oh, den gibt es ja noch: https://www.conrad.de/de/p/arexx-rob...et-191152.html
Und das in größer?
Sowas: https://www.amazon.de/WENHSIN-Dämpfu...ateway&sr=8-52
oder: https://www.amazon.de/SM-SunniMix-Ro...gateway&sr=8-8
oder: https://www.amazon.de/SM-SunniMix-Fa...gateway&sr=8-1
Geändert von Moppi (29.07.2019 um 14:46 Uhr)
Panzerketten oder Omniwheels hatten wir ja eigentlich schon ausgeschlossen, wegen schlechter Odometriefähigkeit.
Dazu müssten dann aber auch die zwei 10Nm Motoren einen eingebauten (oder anzubaubaren) Encoder mit 1° Auflösung besitzen, und der ist ja auch noch nicht in Sicht.
Lesezeichen