- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 71 bis 80 von 142

Thema: Leistungsfähigerer Nachfolger für RP6?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    HaWe
    Gast
    ich bin erst recht kein Mechaniker, auch kenne ich mich absolut nicht mit dem Markt für Motoren aus und habe auch keine Fräsen und CAD-Kenntnisse etc - diesen mechanischen Part müsste jemand anderes übernehmen: es muss nur eben auch wirklich passen. Mein Ding ist eher die Programmierung mit Arduino IDE und GCC auf dem Raspi. Auch habe ich nicht von "an ein Brett tackern" gesprochen, sondern eher an gelochte Basisplatten gedacht, auf denen man leicht und flexibel Dinge festschrauben kann, ähnlich vlt wie auf dem vorigen Bild.
    Aber du bist ja eh raus, Rabenauge, daher würde ich jetzt auch nicht auf deine Mitarbeit zählen, und wenn das so ist, dann lass dann bitte auch deine unkonstruktiven Beiträge und deine bekannt negativen Anfeindungen und Vorwürfe wie "Nörgelei".

    Der RP6 jedenfalls ist keine Basis, der ich auch nur die geringste Chance für die Zukunft geben würde. Auch sonst sehe ich bis jetzt aber auch kaum ausreichend viele Interessierte für eine wirklich innovative Neuentwicklung im skizzierten Rahmen.

    Andererseits gab es ja auch kaum Interesse und Mitarbeit hier bei der Lösung von Programmierproblemen in anderen Topics zum Thema Raspi GCC plus Arduino, wie z.B. bei der Lösung des Raspi-Arduino-UART-Kommunikationsproblems, was ja ebenfalls wichtig für dieses Projekt wäre.

    Wer aber doch mitmachen will und etwas beitragen kann zur Mechanik-Plattform, was wirklich ins Konzept passt, und dann auch zu allem was dann noch programmiermäßig kommen müsste:
    Bitte gerne, es soll ja ein Community-Projekt werden, was von vielen Leuten mit verschiedensten Fähigkeiten und Zugang zu allen möglichen Bezugsquellen und auch über ihre beruflichen Möglichkeiten und Kenntnisse her eingebracht werden müsste.


    PS, edit:
    d.h., wirklich essentiell wäre ein Arduino am Raspi eigentlich ja nicht, man könnte stattdessen für Zusatzpins auch 1xMCP23017 (16*IO), 1x PCA9685 (16*pwm) und 4x ADS1115 (16*ADC) per 400kHz an den i2c-1 Bus des Raspis hängen.
    Geändert von HaWe (06.06.2019 um 16:58 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Lazarus als Delphi Nachfolger
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:39
  2. Nachfolger für den RP6
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 01:59
  3. Suche Serviceleistung Projektprogrammierer/Nachfolger gesucht
    Von Diron im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 13:38
  4. PCA82C251: pinkompatible Nachfolger?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:59
  5. Real Robots Nachfolger
    Von Krolli99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress