Tja, diese blöden 7 V.
Was ich meine, verstanden zu haben:

1. Widerstand nützt wohl nix, höchstens Spannungsregler; ist aber auch komisch, weil zu wenig Spannungsunterschied zum Regeln da ist (sollten 9 V sein, nicht 7 V)
2. Wenn Du das LCD (oder irgend was anderes) mit 5 V versorgst, bleiben ja die Verbindungen trotzdem noch auf 7 V; und das ist erst recht schlecht.
3. Man könnte die Ports mit Dioden vielleicht auch auf 5 V kriegen, aber das ist problematisch bei schnellen Übertragungen; und geht womöglich gar nicht, bei bidirektionalen Verbindungen.

Eine andere Überlegung stammt, glaub ich, von DIE HARD u.a.:

1. Wenn was auf 5 V spezifiziert ist, hat es schon laut Spec 10% Toleranz; sind also 5.5 V. Und damit ist nur die EMPFOHLENE Spannung gemeint, nicht die MAXIMALE.
2. Die Maximale Spannung liegt sicher höher, also mindesten 6.. V.
3. Zur angegebenen maximalen Spannung kommt natürlich auf noch eine Sicherheits-Marge.
4. Deshalb kann man 5 V Geräte eben auch an 7 V betreiben.

Ich ergänze mal für mich: WENN SIE NICHT ZU TEUER SIND (falls es eben doch nicht geht).

Ich würd's mit dem LCD probieren. Das PCF ist auf max. 7 V spezifiziert.
Du darfst natürlich den Robby nicht gleichzeitig auch noch aufladen.
Vielleicht sind ja auch die Akkus gerade nicht mehr ganz voll...