@Jimmybot: in dem Alter ist ein Kleinkind noch in der Prägungsphase. Lernen durch Nachahmen und Versuch und Irrtum kommen erst später.
In dem Alter kannst Du nur versuchen möglichst viel Zeit mit deinem Sohn zu verbringen und alles was Du positiv vermitteln willst möglichst oft zu wiederholen.
Wobei dieses Forum wohl nicht grade die Platform für Ratschläge zur frühkindlichen Erziehung ist. Und die Alterklasse auch eher das Fachgebiet meiner Frau als meine ist.
Eine Erziehung zum handwerklichen oder zur Technikafinität, braucht dann auch den Mut zum Machen lassen.
Ich hatte ein Kind in der Verwandschaft, der durfte von den Eltern her seit er 5 war bei mir alles machen. Umgang mit Feuer, mit scharfen Messern, Sägen und und ab 7 Bohren mit Akkuschrauber. Momentan macht der seinen KFZ Meister.
Ein anderes Kind sah mich beim Schnitzen, Durfte mein Werkzeug nie benutzen (zu gefährlich) und bekam ein stumpfes "Kinderschnitzmesser". Durch ständige "Misserfolgserlebnisse" (negative Prägung) ist das Interasse am Selbermachen komplett ausgetrieben worden. Das Kind ist systematisch zur absoluten Unselbstständigkeit erzogen worden, bis dahin das es ein Fall für wöchentliche Besuche beim Psychotherapeuten wurde. Eltern können da mit den besten Absichten sehr viel kaputt machen.
Lesezeichen