- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Künstliche Intelligenz mit dem Arduino?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    mache ich doch schon , *ironie on* - muss aber nicht alles selber machen *ironie off*
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Nun ein großer Fehler auf den ja auch Medien wie "Bild" bauen ist ja der das nur die Überschrift gelesen wird.

    Da die Überschrift nur ein begrenzte Anzahl Zeichen hat, kann man halt nicht den Eröffnungspost komplett als Überschrift schreiben.
    Es macht also Sinn den Inhalt des Eröffnungsposts zu nehmen um das oder die Themen zu erfassen um die es dem TO dort geht.
    Hier wird halt das Antriebskonzept mit einem (hoffentlich bald) erwähnt was durchaus darauf schließen lässt, das der Verfasser sich nicht sicher ist ob und wie er das hinbekommt.
    Dann werden auch die vorhandene Sensoren erwähnt.
    Zusammen mit dem was insgesammt vom TO geschrieben wurde macht man sich halt ein Bild.
    Ausgehend von dem was ich in dem Bereich schon erlebt habe, vermute ich einen entusiastischen Anfänger, der glaubt, das er alles schaffen kann.
    Damit das nicht ganz schnell durch den Boden der Tatsachen und die Realität die einen da ganz schnell wieder hinbringt, zu einem frustrierten Individuum führt das hinschmeist,
    dürfte es durchaus auch sinnvoll und zielführend sein hier Tips zu geben, wie man erst mal zu recht schnellen Teilerfolgen kommt und zu einer Plattform die funktioniert während an komplexeren Themen halt entsprechend länger gearbeitet wird.

    Wer weis eventuell kommt später ja ein Raspi mit Preempt_RT Linux Kernel und Neuronale Netzwerke mit IDSA's Brainstorm Library drauf und auch auf die Arduinos kommen NN's.

    Momentan sollte aber vermutlich erst mal das Krabbeln erlernt werden bevor man sich ans Gehen traut und vom Laufen träumt.
    HaWe hat ja bereits selbst was zu den KI Möglichkeiten auf einem Arduino geschrieben.
    Und seine Einschätzung zum Fachwissen des TO abgegeben.
    Damit dürfte eigentlich klar sein, das erst mal kleinere Brötchen backen, angesagt ist.
    Und da fängt es halt bei einfachen Sensoren etc. an.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.139
    Und seine Einschätzung zum Fachwissen des TO abgegeben
    Mit Äußerungen zur Person sollte man ganz allgemein etwas zurückhaltend sein. Man kann sonst leicht bei der Diskussion in eine Sackgasse kommen. Mit Äußerungen zur Sache kann man ja schon viel ausdrücken.
    Ich gebe zu, dass das Thema etwas komplex angegangen wurde, es läßt sich dann bei Bedarf noch nach einer allgemeinen Diskussion in weiteren Threads in Unterthemen aufspalten.

Ähnliche Themen

  1. Künstliche Intelligenz: Der schlauere Mario
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2016, 08:10
  2. TV: Künstliche Intelligenz
    Von Günter49 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 14:29
  3. Künstliche Intelligenz Programm
    Von philippus93 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.06.2008, 19:16
  4. Fernsehtip: 5.Nov. 20.05 Uhr: Künstliche Intelligenz
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 14:04
  5. Künstliche Intelligenz (KI)
    Von Devil im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 16:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test