Wie sieht es mit deinen Programmierkenntnissen aus? RFID auszuwerten ohne Mikrocontroller wird sehr schwierig. Ich würde dazu ein Nucleoboard empfehlen, da gibt es auch ein passendes Addonboard für den RFID-Kram. CubeMX erleichtert die Programmierung enorm, nagelt dich aber auf ein Framework fest (von ich gerade ersuche wegzukommen, das ist für dich aber nicht von Belang). Für deine Zwecke ist es ideal.

Die Anregungen von i_make_it sind berechtigt, die meisten davon aber auch elegant lösbar: Verzichte auf die elektrische Klappenbetätigung und nimm eine elektronische Entriegelung, die beim Zufallen der Klappe einfach nur wieder einrastet.

Den Fall Etwas!=Hund passiert die Klappe abzufangen wird etwas schwerer. So richtig sicher geht das eigentlich nur mit Videoverarbeitung, das wiederum wird mächtig aufwendig. Die RFID-Geschichte prüft ja nur, ob der RFID-Chip in der Nähe ist. Das ist nicht zwingend dasselbe wie Hund ist in der Nähe oder Hund steht vor der Klappe. Oder NUR Hund passiert die Klappe. Da kommt es auch auf den Hund drauf an. Kuschelt er mit der Nachbarskatze oder jagt er alles was da kreucht und fleucht auf den nächsten Baum? Hier würde ich mir erstmal um die Größe der Klappe Gedanken machen. Wenn die Klappe zu klein für einen Menschen (hier vor allem an zierliche Osteuropäerinnen und deren Kinder denken) ist, würde ich das Thema hinten anstellen. Ich glaub auch nicht daß sich die Hersteller der 2k€-Systeme darum Gedanken machen.

Wenn Menschen die Klappe passieren können (einschließlich zierliche Osteuropäerinnen und deren Kinder), dann kommt es auf dich drauf an. Du kannst es ignorieren. Du dein Vorhaben fahren lassen. Du kannst aber auch eine Tesla-Spule hinter der Klappe aufstellen, die dem Eindringling den Garaus macht, wobei ich mir aber viele Gedanken eine eineindeutige Bestimmung der Situation machen würde. Deine Entscheidung.