- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Servo-Austausch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von robosapiens
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    185
    Ich würde den BCN3D Arm nicht so schnell verwerfen. Ich habe den schon in Aktion gesehen, und bin fest davon überzeugt, dass er mehr als 100g heben kann. Die beiden Nema23 Motoren hätten auf jeden Fall mehr als genug Kraft, und selbst bei einfach zu druckendem Material mit viel Infill, wie PLA, sollten die mechanischen Komponeten den Kräften standhalten. Als Vergleich:

    Diesen Arm habe ich vor vielen Jahren gebaut: https://www.thingiverse.com/thing:591230 im Nachhinein würde ich keinem empfehlen diese Version nachzubauen, weil die Motoren nur mit einer ganz geringen Untersetzung verbaut werden. Ich habe damals diesen Motor verwendet: https://www.omc-stepperonline.com/hy...s24-2104s.html mit welchem der Arm schon einen ganz kleinen Becher mit 150ml Fassungsvolumen heben kann, weswegen ich mir beim BCN3D keine Sorgen machen würde.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    endgültig verwerfen tu ich ihn nicht - vorrausgesetzt, du kannst mir Motoren nennen, die damit das Drehmoment für ca. 1 kg Payload erbringen?
    Was sollen das für Motoren sein, wenn per Design nur Motoren mit 1A (insg. ?) verwendet werden sollen, aber selbst bei 3x überdimensionierten Motoren mit 3A nur 100g gehoben werden können?
    Dann bräuchte man ja nun wohl eher noch einmal 10x stärkere, also 30A (DREISSIG ?!?) -Motore? Was sollen das für Teile sein, und wer hat damit schon gearbeitet, um sie verlässlich empfehlen zu können? Es muss schließlich schon irgendwo irgendwie dukomentiert sein, dass das dann auch funktioniert und hält!

    also: welche Motoren genau hast du dafür im Sinn?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von robosapiens
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    185
    Ich verstehe irgendwie noch nicht so ganz wie du auf die 100g kommst, die der Arm nur heben kann? Wenn ich den Arm meiner Meinung nach am kritischsten Punkt betrachte, nämlich den beiden Nema23 Motoren, die den Gesamten Arm + Payload heben müssen, und mir dann den ersten Motor anschaue, den ich finde: https://www.omc-stepperonline.com/hy...30-2804s1.html dann komm ich theoretisch schon jetzt auf eine viel höheres Gewicht die der Arm heben kann. Der oben angegebene Motor hat ein Haltemoment von 1,9Nm, weswegen ich das Drehmoment auf 1,5Nm schätzen würde. Dieses Moment von zwei Getriebeuntersetzen Motoren sollten problemlos reichen um ein 1kg schweres Objekt zu bewegen. Genau berechnen könnte man es natürlich auch, wenn man genau weiß wie weit der Arm gestreckt werden muss, und mit welchem Verhältniss die Motoren untersetzt werden.

Ähnliche Themen

  1. Austausch Atmga16 gegen Atmega644
    Von oderlachs im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 08:27
  2. Austausch möglich ?
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 18:03
  3. Austausch von Bauteilen (Seriennummer)
    Von Rigozzo im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 13:24
  4. Austausch Widerstand R21
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 13:56
  5. CMU Cam Erfahrungs Austausch!
    Von Sommer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.09.2005, 07:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test