Die DSGVO ist ein Paradebeispiel für "Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht". In der Praxis wird die DSGVO genau das Gegenteil von dem bewirken, was beabsichtigt ist.
Große Unternehmen, mit den entsprechenden finanziellen Mitteln werden ihre AGBs so anpassen, das sie weiterhin die Daten Ihrer Kunden abgreifen und sammeln können.
Natürlich wird es auch für die kleine Rückschläge geben wenn vereinzelt User Ihr Recht auf Vergessen einfordern, aber die ganzen kleinen Anbieter, Vereine, kleine Non Proffit Organisationen, und Privatpersonen die Ihr Hobby Publik machen. bleiben auf der Strecke und hören auf.
Ich kenn jetzt mehrere Hobbyfotografen, die auf öffentlichen Veranstaltungen Bilder gemacht haben und diese auf ihren Seiten in Galerien als Stimmungsbilder veröffentlicht haben, die mir gesagt haben, das sie Ihr Hobby ab morgen beenden.
Auch mehrere kleine Webshops, die als Kleingewerbe, entstanden aus dem eigenen Hobby, laufen, hören auf, weil sie den Aufwand alleine und neben Beruf und Hobby nicht mehr stemmen können.
Das internet wird zukünftig noch mehr durchmonetarisiert und unter wenigen Global Playern aufgeteilt. Das was es interessant macht wird auf diese Weise ausgemertzt oder in die Illegalität verdrängt.
Manschmal fragt man sich ob Politiker auch denken. Jeder der sich mit Projektarbeit auskennt, weis das man mit einem Pflichtenheft anfängt, in dem nicht nur steht was man will sondern was ma nicht will.
Damit bleibt zum Beurteilen derjenigen die die DSGV ausgearbeitet haben eigentlich nur noch die Wahl zwichen Unfähigkeit oder Vorsatzhandlung.