- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Variable Stromquelle nutzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Kein Designfehler, der LM339 ist für eine Spannung von 2-32V (Single Supply) ausgelegt. http://www.ti.com/product/LM339

    Wenn man die Versorgung auf z.b. 2,5V begrenzt sollte das funktionieren.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Hannes,

    Das Problem ist, dass du recht viel Aufwand in die Spannungsversorgung stecken musst.

    OK, die Versorgung des LM339 geht noch.

    Dann brauchst du aber entweder eine konstante Spannung für die LEDs oder für jede LED ein Stromquelle ...

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Mal angenommen, ich würde 5 Zustände (Spannungen) festlegen. Könntet ihr mir die Schaltung http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210253.htm so modifizieren, das ich sie nachbauen könnte - bin eher Laie auf dem Gebiet. Aber nach einem Schaltplan kann ich so etwas schon bauen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde statt den beiden Dioden einen Transistor nehmen.

    Du könntest einfach diese Schaltung nehmen (jeweils einmal für jede Spannung) und davor eine Zenerdiode (je nach Spannung). Wenn du willst kann ich eine Ltspice Datei hochladen.

    MfG Hannes

  5. #5
    Ich weiß gerade nicht, was eine Ltspice Datei ist, aber wenn sie so etwas wie einen Schaltplan enthält, wäre ich dankbar.

    - - - Aktualisiert - - -

    Habe mir gerade Ltspice heruntergeladen. sollte jetzt in der Lage sein, eine solche Datei zu öffnen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Wenn du Ltspice hast kannst du die Datei öffnen. Ltspice ist ein Simulationsprogramm für analoge Schaltungen. Werde die Datei hochladen wenn ich am Rechner bin.

    Edit: Habe die Datei hochgeladen, zuerst entpacken und dann die Datei öffnen. Die Ltspice Datei kann ich sonst nicht hochladen.

    MfG Hannes
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von 021aet04 (05.03.2017 um 19:05 Uhr)

  7. #7
    Vielen Dank für deine Mühe. Sieht erst mal ganz gut aus. Ich glaube, ich komme damit zurecht. Nochmals vielen Dank

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] C++ Hinweis: variable 'pHelp' set but not used [-Wunused-but-set-variable]
    Von geWichtig im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2017, 15:09
  2. LEDs an Stromquelle
    Von ra.graf1988 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 19:46
  3. Die richtige Stromquelle....
    Von Teslafan im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 01:38
  4. regelbare Stromquelle
    Von BlueNature im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.04.2007, 00:46
  5. LED Stromquelle gesucht
    Von vajk im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 12:07

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress