Zitat Zitat von gonzo der dritte Beitrag anzeigen
der Generator liefert Wechselstrom, der aber über einen Brückengleichrichter mit Kondensator in Gleichstrom umgewandelt wird. Ich hatte so etwas wie eine optische Anzeige über verschiedenfarbige LEDs, die dann den gegenwärtigen Spannungsverlauf anzeigen, im Sinn. Das wollte ich über die Zenerdioden erreichen.
Die Z-Dioden sind nicht das Problem.

Das ganze wird etwas komplizierter und ohne Transistoren wird es nicht gehen.

Das Problem liegt bei den LEDs mit der kleinsten Spannung.

Angenommen du nimmst eine rote LED (1.7V), welche mit 10 mA betrieben werden soll und bei 3V leuchten soll.

(3V-1.7V)/10mA = 130 Ohm.

Nun liefert dein Generator aber gerade 30V

(30V-1.7V)/130Ohm = 217mA
Das mag deine LED nicht wirklich!

Man muss also für jede LED eine Stromquelle bauen. Daran kannst du dann eine Serienschaltung aus LED und Z-Diode anschliessen.

Bei 10mA und max 30V verheizt du maximal 300mW. Praktisch fällt dies bei der Z-Diode für die höchste Spannungsanzeige und im Transistor für die kleinste Spannung an. Die anderen Stufen liegen irgendwo dazwischen.

http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210253.htm
RV, D1 und D2 brauchst du nur einmal.
T1 und R
E
braucht es dann für jede LED einmal, die Basen kannst du alle zusammen an D1/RV anschliessen.
RE bestimmt den Strom.
RC ersetzt du dann mit der Serienschaltung aus einer LEDs und deiner Z-Diode.

BTW: Mit den Elko nach dem Gleichrichter zeigen die LEDs mehr die Spitzenspannung an. Da kannst du mit dem Wert rumspielen, damit es eine schöne Disco-Beleuchtung wird

MfG Peter(TOO)

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Hannes,
Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Ich würde das mit Komparatoren machen (z.b. LM339) und Spannungsteilern. Als Referenz und Versorgungsspannungsbegrenzung kannst du Z-Dioden nehmen.
Du hast einen kleinen Design-Fehler:
Der LM339 benötigt eine vernünftige Spannungsversorgung. Je nach Wind liefert der Generator aber etwas zwischen rund 3V und 30V.
Nun macht es aber nicht wirklich einen Sinn, daraus eine stabile Spannung zu machen, möglicherweise sogar noch mit einem Akku.

MfG Peter(TOO)