Zu konkreten Modellen findest Du was unter:
https://www.roboternetz.de/community...ze-und-Modelle
Beim überfliegen der verschiedenen Threads bekommt man schon einen ersten Überblick was hier so damit gemacht wird, Wo es mal klemmt und wie viel Gleichgesinnte man den hätte wenn man sich für das eine oder andere Modell entscheidet.
Es kann auch sein, das man sich sagt ich möchte erst mal mit z.B. einen Asuro loslegen.
Nach einem halben oder einem Jahr ist der ausgereizt und man will einen Probot128 und weil der aber mit dem Berberteppisch im Wohnzimmer Probleme hat holt man sich nach 2 Jahren noch einen RP5/6 mit Kettenantrieb.
und nach 4-5 Jahren ist man bei einem hexabot angelangt.
Bei mir sind es seit 1992 drei gekaufte (Bausätze) und über ein Dutzend (meist temporärer) Selbstbauten.
Es kommt wirklich darauf an wieviel man sich erst mal zutraut was man als monatliches/jährliches Budget veranschlagt und wo man hin will.
Ich habe z.B. die letzten 3 Jahre mein Budget bei ca. 25€ pro Monat festgelegt. Da waren dann auch mal 4 Monate keine Anschaffung drin wenn es mal was teureres sein sollte.
Da ich ein anders Hobby momentan auf Eis lege kann es sein das es ab dieses Jahr aber wieder mehr wird.
Aber mehr als 130€ würde ich für einen Bausatz als Anfänger auf keinen Fall ausgeben.
Mit 27 ist zwar schon eine gewisse Reife da, so das man davon ausgehen kann das nicht alles in 3 Monaten in der Ecke liegt, aber man ist ja Anfänger und der Appetit kommt ja bekanntlich beim Essen. Also nicht gleich ein Jahresbudget in eine Sache stecken um nach 3 Monaten festzustellen was man noch alles gerne hätte aber jetzt erst mal haushalten muß, damit nicht der Haussegen oder gar die Finanzplanung schief hängt.
Probot 128 - Bausatz knapp unter 50€
Asuro - knapp über 50€
Angle Insect Bot - über 45€ (halte ich selbst nicht so viel von)
ARDUINO ROBOTER AAR-04 - 50€
AREXX RP6 - um 140€
AREXX YETI Laufroboter - um 75€ (halte ich selbst nicht so viel von)
Qfix minibot - um 100€ (Qfix ist mir bisher nur wegen höherer Preise aufgefallen)
NIBOBee - knapp unter 55€
Um mal ein paar Beispiele konkret zu nennen
Lesezeichen