http://pueski.de/?cat=2
und hier
https://github.com/mpue/AVRClock
Der macht das mit einem ATMega328p, aber soweit ich weiss sind die pinkompatibel.
Gruß
Peter
http://pueski.de/?cat=2
und hier
https://github.com/mpue/AVRClock
Der macht das mit einem ATMega328p, aber soweit ich weiss sind die pinkompatibel.
Gruß
Peter
Hallo,
die LED-Anzeigen lassen sich auch über Schieberegister 74HC595 steuern. Braucht nur Clock, Data und Store als Leitungen (SPI). Dann ist der Mikrocontroller auch nicht ständig mit Multiplexen beschäftigt.
Grüße,
Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Lesezeichen