hallo Ernst,
Du bist schon ganz schön weit! Bei mir geht es langsammer voran, ich stolpere immer wieder über elektronische fragen und probleme (die "simple" emitterschaltung stellt ein schier unüberwindliches hindernis dar um mit der digitalen IR-bake weiterzu kommen, aber ich hab ja noch die zwei analogen). Diese wege durch das elektronik-labyrinth halten ganz schön auf, das sag ich Dir! Auch bei der software habe ich so meine schwierigkeiten. Im grunde genommen habe ich viele teillösungen, aber bin von einer gesamtlösung noch weit entfernt...
was für eine funkverbindung verwendest Du? Hast Du in der Basis auch einen microcontroler?
was ist denn eine "standard FB"?
Mein RP6 hat auch einen kompas und meine überlegungen und teilweise auch die software dazu gehen in die gleiche richtung...
Warum? Ich kann mich erinnern, mit dem RP6 schon mal mit einer abwandlung des "RP6Control_10_Move2.c" demo-programmes mit dem roboter im raum unterwegs gewesen zu sein auf der Suche nach der ladestation (und mit funktionierendem ACS)! Und da war das röhrchen drauf! Geht das bei Dir nicht?
So dachte ich es mir auch...
Auch da gingen meine überlegungen hin - quasi ein elektronischer ersatz für den provisorisch aufgeklebten filzgleiter...
Ich habe für die auswertung der bake das register 30 eingeführt, wie verfährtst Du?[/QUOTE]
Lesezeichen