Hallo,
1ms wirds als Periode schon werden, aber das das Tastverhältnis ist nicht genau 50/50.
Da der Zähler aber sowieso nur eine Flanke auswerten wird, spielt das keine Rolle.
Die PLL wirkt als sehr schmalbandiges Filter. Die PLL kann dann eben auch fehlende Perioden im DCF-Signal überbrücken und Störspitzen austasten. Andernfalls fehlt da mal ein Impuls am Teilereingang oder es ist da einer zu viel.
Da das DCF-Signal konstant ist, muss der Fangbereich der DLL nur so weit gewählt werden, dass er die Drifts des 4046 ausgleichen kann.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen