Odometrie kann man grade bei verschiedenen Untergründen, Neigungen/Steigungen, Unebenheiten, etc. nur noch als besseres Schätzeisen nehmen.
Wenn dann die zu bewegende Masse auch noch größer wird, wird es ganz lustig.
Ein Beispiel vom Autofahren (Differentialsperre aktiv). Linkes Rad 2,2 Bar rechtes Rad 1,8 Bar. Im Stillstand die Räder ganz grade ausgerichtet. Fahrzeug fährt große Rechtskurve, Da der Raddurchmesser nicht genau identisch ist. Bei gleicher Drehzahl macht das linke Rad also mehr Strecke.
Beide Räder selber Luftdruck und selber Durchmesser. Fahrbahn unter dem rechten Rad eben, unter dem linken Rad Bodenwellen (Waschbrettpiste).
Fahrzeug fährt Linkskurve, da die Fahrstrecke unter dem linken Rad länger ist.
Beide Räder identisch, Fahrbahn eben, links offenporiger Asphalt rechts Teflonfolie und Wasserfilm (Glatteissimulation). Fahrzeug bricht nach rechts aus, da die Rollreibung unterschiedlich ist.
Die Differentialsperre sorgt für eine absolut Winkelsynchrone Drehung beider Räder. Also den selben Effekt den eine gute Motorregelung mit Odometrie bei mehreren getrennt angetriebenen Rädern hat.
Die Realisierung eines ABS (Anti Blokier System) und ASR (Anti Schlupf Regelung) ist mit Odometrie möglich und wird in KFZ auch genau so umgesetzt.
Lesezeichen