Hallo noch mal,
nach weiteren Diskussionen und etwas mehr Literatur und Forensuche denke ich, Schaltung 1 und ein Schaltregler (LM22677-5.0) werden mal testweise aufgebaut und dann verglichen.
Der LM22677 benötigt noch so Hühnerfutter wie eine recht dicke Spule und ebenfalls recht dicke Schottky. Wird also nicht bedeutend größer als die Schaltung 1, hat dann aber weniger Verluste und angeblich (muss erst mal aufgebaut getestet werden) weniger Schwankungen. Und 5 A sollten mir dicke reichen, denke ich.
Übrigens, nur am Rande: in der "Elektor 11/2012" waren zwei 7805-kompatible (Baugrößen-gleiche) Schaltregler gezeigt, nicht schlecht. Aber leider nicht für diese Leistungen...
Danke euch für die Hilfe!
Lesezeichen