Hi TrainMen,
In der RP6Control_ArduIO_03.c geht es ja um die Mosfet SP8M3. Für mich sieht es so aus als wenn sich jetzt Motoren mit 10% drehen sollen.
Will ich aber nicht. Ich will von den 8 Kanälen erst einmal 2 nutzen um meine Verbraucher zu schalten. Wie mach ich das ?
Dafür gibt es z.B. die Funktion setArduIOPowerPWMs().

Ist es nicht etwas unglücklich gewählt 2x die RP6_ArduIO.h zu benennen ? Sie stehen zwar in verschiedenen Verzeichnissen trotzdem kann es ja zu verwechselungen kommen.
Auf meinem PC ist das Arduino-Verzeichnis völlig getrennt von den RP6 Examples/Libraries. Das geht auch gar nicht anders! Dadurch kommt es nicht zu Verwechselungen.

ich habe da schon einiges gefunden
enableHB und enablePPWM_G, wäre aber schön wenn man mich an die Hand nimmt und es mir mit einem konkreten Beispiel zeigt.
Die Befehle im Bereich // ArduIO Status ermöglichen es, die jeweiligen (Schreib-)Funktionen der Lib zu sperren.
Du brauchst sie normalerweise nicht, weil alle Schreibfunktionen standardmäßig EINgeschaltet sind. AUSNAHME: Alle H-Brücken-Befehle sind standardmäßig AUSgeschaltet, weil ihre Benutzung bei falscher Beschaltung die Platine zerstören kann.
Beispiele:
setArduIOPowerPWMs(0b00001010); ==> Schaltet Power PWM 2 und 4 EIN und alle anderen AUS.
dimArduIOPowerPWM(1, DUTY_50); ==> Setzt Power PWM 1 auf eine PWM von 50%
setArduIOPowerPWM2(1); ==> Schaltet Power PWM 2 EIN.