- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Win7 neu installieren - ohne Programme neu zu instalieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Die bluescreens kommen mehr als wahrscheinlich durch die neuen RAM Riegel. Man sollte ein mischmasch wenn es geht vermeiden. Aber das bekommt man auch im griff. Du musst die Zugriffszeiten entspannen. Default settings probieren , wenn nicht hilft ras to cas , CAS latency eine Nummer höher setzen bis stabil läuft.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Croal 100Punkte! Es liegt definitiv am RAM Riegel. Den habe ich nämlich testweise wieder ausgebaut und jetzt läuft das System sehr schön stabil. Der Riegel ist auch schon auf dem Weg zurück zu Alternate. Er ist übrigens keinesfalls defekt, nicht dass jetzt jemand meint, dass Alternate schlechte Produkte liefert, nein er ist schlicht und einfach nicht kompatibel mit meinem Mainboard. Die Recherche im Zuge der Systemfehler hat ergeben, dass das Board gerade mal 2GB Riegel verarbeiten kann. Es erkennt zwar 8GB aber stolpert, dann immer wieder über die eigenen Füße, wenn Programm in den Bereichen >2GB abgelegt werden.

    Vielleicht könnte man mit deinen Tipps noch etwas rausholen aber im Moment läuft es gut und mit 6GB ist das System jetzt auch nicht viel schlechter oder langsamer. Am Meisten hat wohl Win7 neuinstallieren gebracht und dazu noch eine SSD Festplatte.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Ich habe auch RAM bei mir verbaut das laut Hersteller nicht Intel kompatibel ist und eigentlich nicht laufen dürfte. Bei sowas muss man die Riegel entschärfen, das heißt runtertakten. Wenn 1600 angegeben ist gehst du auf 1333 oder du verändert die Zugriffszeiten, die timings höher. Je grösser die Zahl desto länger die Zugriffszeiten. Aber auch wenn die laufen kann man da optimieren. Man muss nur langsam rangehen. Zusehen das die laufen dann immer nur in Einzelschritten verkleinern bis bluescreens kommen, dann wieder auf die möglichst niedrigste Einstellung wo es noch stabil war.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo !
    ich bin gerade auf einen anderen PC umgestiegen Win7prof 64 Bit, mit 4x2 GB = 8GB Corsair RAM alles gleiche Module(!!) Der GrundPC ist ein Siemens Fujitsu W370. Nicht gerade das neuste, aber ich bin zufrieden, das 64Bit System und die 8GB machen sich bemerkbar..parrallel dazu läuft auch sehr flüssig Ubuntu 14.04...HDD WD green SATA...kein SSD..

    Vorher hatte ich FS-W340, der schnaufte schon ganz schön bei Win7..

    Bin zufrieden

    Gerhard

    PS. Anstatt TuneUp verwende ich WiseRegCleaner usw.. ganz gut bislang
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Neu hier und neu in Sachen Roboter! Pro Bot 128
    Von Oli_kf im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 14:26
  2. WinAVR giveIO instalieren auf win7 64bit
    Von NeOn_HD im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 18:17
  3. neu angefangen
    Von robo_xfan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 14:44
  4. Bin neu
    Von Daniel2908 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 19:22
  5. neu hier
    Von rkone22 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 10:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen