- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Verhindern, dass H-Brücke durchbrennt!?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi!
    OK, ich versuchs noch mal:
    Habe einen PWM-I2C-Stein. An dem hängen an acht PWM-Ausgängen je vier N- und vier P-MOSFETs.
    Diese eignen sich natürlich perfekt als H-Brücke! Damit so eine H-Brücke nicht bei falscher Verwendung durchbrennt (Kurzschlussgefahr), sind meist Logikbausteine vorgeschaltet, siehe z.B. Wikipedia, HIER.
    Genau das wollen wir aber nicht, da das eine Einschränkung der MOSFETs auf diese eine Anwendungsmöglichkeit wäre.

    @PICture: Meinst du, aus den acht MOSFETs eine-Brücke MIT Logikschaltung bauen, und z.B. Extra-MOSFETs daneben bereit zu stellen, die dann NICHT als H-Brücke verwendet werden?
    Das kostet halt Platz auf der Platine, ist aber ansonsten eine denke ich gute Lösung.

    Gibt es andere Möglichkeiten?
    Grüße und Danke

    Anmerkung:
    Da haben wir uns wohl überschnitten, REDROUND.
    Ja, sowas wäre eine Lösung, aber dann kann man die MOSFETs nur über das Gatter ansprechen, nicht einzeln. Wenn man also keine H-Brücke, sondern z.B. andere Schaltungen mit diesen Leistungs-MOSFETs machen möchte, geht das nicht mehr.
    Geändert von fabqu (15.08.2014 um 15:27 Uhr) Grund: Überschneidung mit redround

Ähnliche Themen

  1. Float verhindern
    Von Thalhammer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 20:42
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 17:01
  3. Pulsüberschläge gegen Masse verhindern ?
    Von magic33 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2007, 12:33
  4. HILFE: Ledlauflicht Stacküberlauf verhindern
    Von Matthiasbaue im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.11.2006, 14:13
  5. Transitor - Teilleiten verhindern
    Von 2H2+O2=2H2O im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 22:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test