Hi!
OK, ich versuchs noch mal:
Habe einen PWM-I2C-Stein. An dem hängen an acht PWM-Ausgängen je vier N- und vier P-MOSFETs.
Diese eignen sich natürlich perfekt als H-Brücke! Damit so eine H-Brücke nicht bei falscher Verwendung durchbrennt (Kurzschlussgefahr), sind meist Logikbausteine vorgeschaltet, siehe z.B. Wikipedia, HIER.
Genau das wollen wir aber nicht, da das eine Einschränkung der MOSFETs auf diese eine Anwendungsmöglichkeit wäre.
@PICture: Meinst du, aus den acht MOSFETs eine-Brücke MIT Logikschaltung bauen, und z.B. Extra-MOSFETs daneben bereit zu stellen, die dann NICHT als H-Brücke verwendet werden?
Das kostet halt Platz auf der Platine, ist aber ansonsten eine denke ich gute Lösung.
Gibt es andere Möglichkeiten?
Grüße und Danke
Anmerkung:
Da haben wir uns wohl überschnitten, REDROUND.
Ja, sowas wäre eine Lösung, aber dann kann man die MOSFETs nur über das Gatter ansprechen, nicht einzeln. Wenn man also keine H-Brücke, sondern z.B. andere Schaltungen mit diesen Leistungs-MOSFETs machen möchte, geht das nicht mehr.
Lesezeichen