Hi!
Also was ich mal so zusammen gezaubert habe:

1. ein 16fach PWM wie auf dem MultiIO schaltet vier LEDs (über Jumper, also auch anders verwendbar), sowie 4 SP8M3, vier PWMs sind frei und auf Pins rausgeführt. 2 Adressen Jumperbar.
Die SP8M3-Ausgänge sind auf einen 10fach Wannenstecker rausgeführt, zuzüglich Batteriespannung und GND (beides aus dem XBUS) .

2. Zwei PCF8591 bringen insgesamt 8 ADCs und zwei DACs. ADCs sind mit +5V (aus XBUS) und GND auf einem Wannenstecker. DACs sind einfach auf Pins rausgeführt. Je 2 Adressen Jumperbar.

3. Ein PCF8575 bringt 16 IOs auf 5V-Level, je 8 zusammen mit +5V und GND auf einen Wannenstecker rausgeführt. 2 Adressen Jumperbar.

4. Arduino aufsteckbar. Verbunden sind I2C, GND und +5V vom XBUS. Die Digital- und Analog-Pins sind auf leere Pins rausgeführt.

5. URBUS ist vorhanden, nicht verwendet. Steht also zur freien Verfügung.

6. 3,3V-Regler für bis zu 1.5A. espeist von +5V aus XBUS und durch Jumper deaktivierbar. Wäre hier Batteriespannung besser?

7. 3,3V-I2C-Pegelwandler. Auf Pins je zweimal rausgeführt: 3,3V, GND, I2C(3V3)

Was ich noch gar nicht habe sind die Relais an den 4 übrigen PWMs, wobei ich mir da auch noch nicht ganz sicher bin wie ich das mache. Auch einen IO-Expander auf 3,3V wäre denke ich nett.
Könnte mal Schaltpläne hochladen, wenn jemand will.

Grüße