- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 138

Thema: I/O-, ADC- und DAC Erweiterung für RP6??? 3,3V und 5V!?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Hallo Inka,

    Arduino aufsteckbar. Verbunden sind I2C, GND und +5V vom XBUS.


    würde das im prinzip nicht reichen?
    Kommt drauf an wo für... so kann man weder Shieldboards vom RP6 aus ansteuern noch CPU-Boards mit Shilds nutzen wenn ich das richtig sehe. Da frag ich mich dann.. wo zu eine Schnittstelle die nichts kann? Also weg mit dem Arduino Sockel! Ein Arduino CPU Board kannst du nicht "richtig rum" auf ein RP6 Board setzen.

    Und zum Thema "seeehhhrr aufwändig - und teuer" ... ein Satz lange Steckerleisten kosten ein paar Cent... das Problem dürfte eher sein, industriell verlötete Steckerbeinchen raus zu puhlen und zu ersetzen. Aber auch das kann man umgehen wenn man einfach ein kurzen Satz Beinchen unten gegen lötet und sich nicht ganz ungeschickt anstellt. Aber wie schon gesagt... ein Stecker der weder das eine noch das andere kann ist unfug. Dann löte ich mir sowas lieber selbst und weis das es klappt.

    Überleg doch mal bitte erst, wie rum man ein Arduino CPU Board an ein rp6 Board stecken würde...und ob bzw. auf welche Seite man dann noch Shields aufstecken kann... das geht imho nur wenn man die CPU drunter steckt.. also quasi das rp6 Board selbst schon ein Shield ist (mit entsprechenden Platzproblemen) ODER man aus dem CPU-Board selbst ein Shieldboard macht zumindest was die Pins angeht.

    Gruß
    Geändert von RolfD (04.08.2014 um 17:09 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Ähnliche Themen

  1. Funk Erweiterungsmodul für den RP6 und RP6v2 - Gratis für Tester!
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 16:28
  2. ADC Erweiterung
    Von blenderkid im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 23:08
  3. [ERLEDIGT] Atmega32 und MCP4922, Falscher DAC Output
    Von Burga im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 20:24
  4. DAC AD5343 und timingparameter
    Von Ceos im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 10:04
  5. ADC & DAC
    Von nister im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 15:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test