- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 138

Thema: I/O-, ADC- und DAC Erweiterung für RP6??? 3,3V und 5V!?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Hi,
    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    Hi!
    6. 3,3V-Regler für bis zu 1.5A. espeist von +5V aus XBUS und durch Jumper deaktivierbar. Wäre hier Batteriespannung besser?

    Könnte mal Schaltpläne hochladen, wenn jemand will.
    Zu 6, da die 5 V erst auf dem RP6 aus der Batterie erzeugt werden müssten, macht es wenig Sinn, diese bei 1,5A noch mal auf 3,3v zu wandeln. (was eh so nicht funktioniert weil der RP6 selbst ja auch Strom braucht - da wird also nur der 5v Regler heiß und es kommen nur bestenfalls 1A bei 3,3v auf dem Board an... Besser direkt aus der Batterie ziehen, das entlastet dann auch den 5V Regler auf dem RP6. Zudem ist dann auch der Wirkungsgrad besser weil jede Wandlung ca. 30 - 40% Wärme abführt.

    Zu Pläne, JA ich will!

    Ansonsten klingt das schon mal alles sehr gut!

    Kann man die Ports vom Arduino Prozessorboard (was wir ja erst mal nicht haben) am Shild ggf. mit einem PCF8574 emulieren so das man Erweiterungsboards steuern kann? Das wäre dann zumindest eine Möglichkeit, die anderen ShildPins zu steuern, auch wenn das dann nicht so fix geht wie wenn da ein CPU Board direkt dran sitzt. Oder vielleicht (feste/jumperbare) Verbindungen zum PCF8575 einplanen?

    In der aktuellen Konstellation müsste man ja zumindest ein weiteres Arduino CPU Board aufgesteckt haben, welches über I2C mit dem RP6 redet, aber sonst eigene Shilds steuert. Geht zwar auch.... bzw. wäre absolut ok... aber es müsste alternativ wie beschrieben auch mit dem Portemulatorbaustein und ohne CPU Board gehen, aufgesteckte Shilds zu steuern.

    Also egal wie es da weiter geht, ich geb auch mal ne Kauf-Zusage für 2 Boards. Das klingt alles einfach gut.
    Gruß
    Geändert von RolfD (04.08.2014 um 11:14 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Ähnliche Themen

  1. Funk Erweiterungsmodul für den RP6 und RP6v2 - Gratis für Tester!
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 16:28
  2. ADC Erweiterung
    Von blenderkid im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 23:08
  3. [ERLEDIGT] Atmega32 und MCP4922, Falscher DAC Output
    Von Burga im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 20:24
  4. DAC AD5343 und timingparameter
    Von Ceos im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 10:04
  5. ADC & DAC
    Von nister im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 15:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress