hallo Rabenauge,
Du meinst sicher dieses Programm:
Code:
#include <AFMotor.h>
// Adafruit Motor shield library
// copyright Adafruit Industries LLC, 2009
// this code is public domain, enjoy!
AF_DCMotor motor(4);
void setup() {
Serial.begin(9600); // set up Serial library at 9600 bps
Serial.println("Motor test!");
// turn on motor
motor.setSpeed(200);
motor.run(RELEASE);
}
void loop() {
uint8_t i;
Serial.print("tick");
motor.run(FORWARD);
for (i=0; i<255; i++) {
motor.setSpeed(i);
delay(10);
}
for (i=255; i!=0; i--) {
motor.setSpeed(i);
delay(10);
}
Serial.print("tock");
motor.run(BACKWARD);
for (i=0; i<255; i++) {
motor.setSpeed(i);
delay(10);
}
for (i=255; i!=0; i--) {
motor.setSpeed(i);
delay(10);
}
Serial.print("tech");
motor.run(RELEASE);
delay(1000);
}
meine verdrahtung sieht folgendermaßen aus:
- zwei Motorshields L298N von Sainsmart. Zwei deshalb, weil ich später jedes Rad einzeln mit den sog. "Momentumwheels" einsetzetn möchte...
- die Jumper auf den Motorshields verbinden jeweils 5V und ENA bzw. 5V und ENB (wie geliefert)
- Motor LV angeschlossen an Shield-1 OUT3/4
- Motor RV angeschlossen an Shield-1 OUT1/2
- Motor LH angeschlossen an Shield-2 OUT3/4
- Motor RH angeschlossen an Shield-1 OUT1/2
die beiden Motorshields sind paralell am Akku angeschlossen über GND und VCC
da ich dem Programm nicht entnehmen konnte über welche der unzählicen Pins des Megaboards die Motorshields angesteuert werden sollen haben ich rumprobiert, mit folgendem Ergebnis:
Pin 8 (Digital) des Sensorshields V5 (aufgesteckt am megaboard) ist verbunden:
- mit Shield-1-IN1 - der Motor RH dreht in Fahrtrichtung gesehen Rückwärts
- mit Shield-1-IN2 - der Motor RH dreht in Fahrtrichtung gesehen Vorwärts
- mit Shield-1-IN3 - der Motor LH dreht in Fahrtrichtung gesehen Rückwärts
- mit Shield-1-IN4 - der Motor RH dreht in Fahrtrichtung gesehen Vorwärts
entsprechend verhält es sich bei den Motoren VL und VR beim Anschluss an Motorshield-2.
ich kann daraus nur schließen, dass allle vier Motoren richtig verdrahtet sind, woran erkenne ich aber aus dem code warum der Pin 8 jetzt angesteuert wird?
ach so, noch etwas:
beim ablauf des Programms dreht Motor RH mit Pausen Rückwärts (Verbindung Pin8 mit Shield-1-IN1), im serialmonitor wird dicht an einander "ticktocktech" ausgegeben. Von den anderen Programmsequenzen mit z.B. Beschleunigen oder Richtungswechsel keine Spur...
ich muss zugeben dass verwirrt mich etwas
Lesezeichen