- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Start mit Arduino?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    57
    Beiträge
    2.214
    Genau so isses.
    Arduino ist betriebsfertig- auspacken, die IDE installieren, und zwei Minuten später läuft das erste Programm. Ausser nem ganz normalen USB-Kabel ist _kein_ weiteres Zubehör zum programmieren erforderlich.

    Und wie Sisor schon sagt: man _kann_ auch baim Arduino wichtig in C++ programmieren, _muss_ das aber nicht, die IDE hat da so viel "vorgefertigtes", dass es ideal ist für Einsteiger, die ganzen wirklich komplizierten Sachen "braucht" man erstmal gar nicht.

    Löten: nunja. Klar gibts nen Motorshield (sogar mehrere verschiedene), klar wird das nur einfach draufgesteckt, die Kabel angeschraubt und -fährt- aber früher oder später will man dann doch noch was mehr. Da müssen externe Sensoren verkabelt werden oder anderes, wo man sich einfach die Kabel dann doch selber macht, oder man baut was in nen Gehäuse ein, wo man die Bord-LED nicht mehr sehn kann, also ohne Lötkolben kommt man auch mitm Dino nicht wirklich weit.
    Das geht dann echt nur mit LEGO (deren Robotersysteme im übrigen wirklich Klasse sind)-aber auch da ist man dann drauf angewiesen, was man fertig bekommt.
    Ist aber nicht unbedingt Hexenwerk...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.05.2014
    Alter
    57
    Beiträge
    25
    Hallo,

    vielen Dank erst einmal für die Antworten...

    Ich schwanke jetzt zunächst einmal zwischen dem UNO R3 und MEGA 2560 R3, aber vielleicht sollte ich erst erläutern was ich machen möchte:

    mit diesem Chassis fahren.

    Es hat 4 Motoren, sollte als Erstes mit einem US-Abstandsmessgerät ausgestattet werden, evtl. Bumper...

    Weiter / später dachte ich an Bluetooth Kommunikation mit einem anderen Roboter oder PC, die Orientierung im Raum sollte durch einen Kompass verbessert werden, Linienfolgesensor wäre auch wünschenswert....

    Ob jetzt ein LCD wirklich Sinn macht weiß ich nicht – die Realisierung der BT Kommunikation mit dem PC macht es eigentlich überflüssig...

    Nicht, dass ich das Alles sofort realisieren will, ich möchte nur nicht zu früh vor der Erkenntnis stehen - ich hätte vielleicht doch besser etwas größeres als den Arduino genommen...

    Die Vielfalt an den „shields“ ist ja irre. Wie viel davon verträgt der Arduino überhaupt?

    btw: wie ist die Übertragung der Programme vom PC zum Arduino „organisiert“? Läuft es über einen Terminal, also UART?
    Gruß ahave

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von ahave Beitrag anzeigen
    btw: wie ist die Übertragung der Programme vom PC zum Arduino „organisiert“? Läuft es über einen Terminal, also UART?
    Es gibt eine freie Software namens Arduino-IDE. Damit schreibst, kompilierst und überträgst du die Programme. Das läuft über den Serial Port aka UART.
    Es können natürlich auch mehrere Arduinos auf verschiedenste Art miteinander kommunizieren. Z.B. könnte ein Arduino Sensoren auswerten und die verarbeiteten Daten an einen zweiten schicken, der die Motorsteuerung o.ä. übernimmt.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 17:31
  2. Problem mit Start/Stop Taster
    Von Zizibee im Forum Robby RP6
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 11:09
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 17:30
  4. Start mit Programmsprache C??
    Von Pilotzi im Forum PIC Controller
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 14:40
  5. [ERLEDIGT] Simulator start mit ad port
    Von der noob im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.08.2004, 13:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen