- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Lenkung ohne Servos?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Bevor ich den Plan machen wollte ... alles SELBER zu bauen um Erfahrungen zu sammeln ...
    Bevor ich den Plan machen wollte,wollte ich wissen ob ich nun Arduino oder einen L297/L298 benutze ...
    Liegt da jetzt nicht Dein eigentliches Problem? Du willst ja eigene Erfahrungen sammeln, aber Du willst VORHER wissen, dass es gut geht. Nach meinem Erfahrungen ist das der falsche Ansatz. Erstmal irgendwie - klein - selber anfangen mit etwas das annähernd so ist, wie Du Dir das vorstellst.

    Beispiel: Hier ist meine Lösung zu nem autonomen Auto. Weit entfernt von Deinen Vorstellungen, aber ich wollte mal sehen, wie weit ich komme. Und davor bin ich etliche eigene Ansätze durchgegangen, sprich: Teillösungen von der einen oder anderen Baugruppe. Das ging manchmal schief - aber damit ging nur dieses kleine Teilprojekt schief. Und wenns klappte, dann war auch genug Erfahrung für weitergehende Schritte eingeheimst worden.

    ... da kommt noch später ein Roboterarm drauf und wenn das zu schwer wird lenkt der nicht mehr ...
    Du willst ein großes Projekt anfangen und hast Bange, dass das schief geht. Warum? Das ist doch klar: weil Du die Tragweite der verschiedenen Teilschritte nicht absehen kannst. Und Deine Ratgeber hier wissen auch nicht schlüssig, ob Du das mit Deiner jetzigen Erfahrung schaffst.

    Daher rate ich zu kleinen, selbstständigen Teilschritten. Ich bin mit Erfahrungen im hobbymässigen Roboterbau vielleicht derzeit schon ein bisschen weiter als Du, aber ein größeres HobbyProjekt vollständig "auf dem Reisbrett" zu planen, würde ich heute noch immer nicht machen. Meine Planungen dabei beschränken sich auf Projektskizzen - mitunter bei nem Teilschritt, wenn es mir undurchsichtig oder eher schwer zu schaffen vorkommt, dann kanns ausführlich und umfassend werden. Und bitte glaub mir, ich habe (im Job) schon ziemlich große Projekte durchgezogen und weiß, was eine saubere Projektplanung und -entwicklung ist (bis hin zu Innovationspreisen - die sind aber nicht planbar *gg*).

    Nachtrag:
    Für (m)einen Roboterkopf hatte ich mir ne eigenen Platine gebaut. Aktuell werden zehn Servos angesteuert, es wären aber auch zwanzig möglich/denkbar. Und nebenher läuft da auch noch anderes drauf. Soweit zur Leistungsfähigkeit der Mikrocontroller. Und das oben erwähnte Auto lenkt mit dem Lenkservo auch nur "nebenher" - hauptsächlich misst der Controller Entfernungen und plant Weg, Geschwindigkeit und so.
    Geändert von oberallgeier (15.04.2014 um 08:36 Uhr) Grund: Nachtrag
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Servos die sich ohne Ansteuerung bewegen
    Von scrat_hsr im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2014, 09:26
  2. Stützrad ohne Einfluss auf Lenkung
    Von TechMo im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.09.2012, 07:56
  3. Vierradantrieb ohne Lenkung???
    Von zackareli im Forum Mechanik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 07:13
  4. Servos ohne Impuls ansteuern?
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 18:19
  5. Hilfe: Servos drehen auch ohne Impuls
    Von raimarc im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.01.2005, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress