- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sprachmodul für den RP6 mit SpeakJet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi!
    Um da mal kurz einzuhaken: Ich habs gerade auf die ToDo für eine (eventuelle) V2.0 der Multi-IO gestellt
    Gerade bin ich leider noch enorm eingespannt in der Uni und einem anderen Projekt: www.rgoesspace.net. Aber sobald ich wieder Zeit habe (Ende des Sommers?) wollte ich mich da mal ran setzen und auch an meine LabVIEW-Fernsteuerung.

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von basteluwe
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    131
    Inzwischen bin ich etwas weiter mit meinem Speakjet.
    Am Computer und angesteuert von der Hersteller-Software war ja alles kein Problem, aber bevor ich ihn auf den RP6 baue, wollte ich wissen, wie das denn nun mit der Ansteuerung vom eigenen Prozessor funktioniert.
    Die Wahl fiel auf einen Mega8 und da ich mit C gerade erst anfange, hab ich es erst mal mit Bascom probiert. Es ist echt simpel:

    Code:
    $regfile "m8def.dat"
    $crystal = 8000000
    $hwstack = 40
    $swstack = 16
    $framesize = 32
    $baud = 9600
    
    Wait 1
    
    Printbin 20 ; 96 ; 21 ; 114 ; 22 ; 88 ; 23 ; 5 ; 191 ; 131 ; 8 ; 187 ; 191 ; 255       'Phrase "Test"
    
    Waitms 500
    
    End
    Die 9600er Baudrate ist wichtig, daher muß der Takt 8Mb sein. Mit geringerer Frequenz macht der Speakjet Unfug oder gar nichts!
    Nach dem Einschalten meldet sich der SJ immer mit "ready". Das hat der Hersteller verbrochen und hat nichts mit diesem Programm zu tun. Deshalb die Pause von ca. 1 Sek am Anfang des Programs, damit er die Ready-Meldung vernünftig los wird, bevor der programmierte Text kommt.
    Der Pintbin Befehl in Bascom sendet die danach gelisteten Daten in binärem Format an die UART Schnittstelle (PD1 = Pin3) des Mega8. Von dort geht's direkt in den SJ (Pin10).
    Die Ziffernreihe 20 - 255 im Testprogramm sind die Daten, die an den SJ gesendet werden. Generell ist laut Datenblatt jeder einzelne Befehl eine 3-stellige Zahl (000 - 255). Führende Nullen werden nicht gesendet. Daher gibt es hier auch 1- und 2-Stellige Zahlen. Die erste 20 ist also eigentlich 020 (Befehl für Lautstärke, hier mit Wert 96).
    Ab der 191 beginnt die Phrase. In diesem Fall endet sie auch mit einer 191 (Das Wort ist "Test" = t-Laut am Anfang und Ende). Die 255 ist ein Reset-Befehl, der die Einstellungen des SJ wieder zurück setzt.

    In diesem Video läuft das beschriebene Programm, allerdings erweitert um eine Tastenabfrage für verschiedene Phrasen.

    Uwe

Ähnliche Themen

  1. Anfänger sucht Tipps für Schrittsteuerrung u Sprachmodul.
    Von Dogler im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 08:18
  2. RP6 mit TTS256 und Speakjet
    Von Roandl im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 18:03
  3. Funk Erweiterungsmodul für den RP6 und RP6v2 - Gratis für Tester!
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 16:28
  4. Nachfolger für den RP6
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 01:59
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 17:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests