- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: 2 Atmegas verwenden oder doch alles in einem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sofern du etwas mehr Leistung haben möchtest und den Schritt zum ARM nicht scheußt, würde ich dir entweder einen Cortex M4 von TI oder ST empfehlen. Dabei sollte der von TI deine Anforderungen leicht erfüllen können. Ein wesentlicher Vorteil der ARMs ist, dass dese über eine FPU verfügen und dir so das Rechen erleichtern können.

    --> einfaches Dev-Board für den TI ARM --> TIVA C Launchpad (12$ inclusive Versand)

    Gruß Jannis

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    also die "Zinnraupenlösung" ist eigentlich eher was für TQFP u.ä., bei QFN sind die Anschlüsse unter dem Gehäuse. Es gibt aber sowohl auf youtube, als auch im Netz einige Tips & Tricks dazu.
    BOBs sind keine schlechte Idee, brauchen jedoch etwas mehr Platz. Für den ersten Versuch sollte das aber vollkommen in Ordnung sein.
    Eine FPU braucht man hierfür nicht (schadet aber auch nicht): Wer einwenig Programmieren kann, schafft es, komplett ohne floatingpoint auszukommen, man muss nur manchmal etwas mehr überlegen bzgl. Skalierung und Overflow der Variablen.

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    16
    mhhh also diese QFN hören sich schon ziemlich schwer für mich zum löten an ....

    mir würde es erstmal reichen mit 4PWM die 4 Motoren anzusteuern + die Werte vom Gyro zu bekommen, da reicht glaub ich schon bei weitem ein Atmega32, den gibt es ja auch als TQFP(miit der Raupe hab ich schon gesehen, denke das ich dass auch hinbekommen würde). Mit dem beschriebenen Ätzverfahren sollte es auch keine Probleme von wegen Leiterbahndicke geben oder ?

Ähnliche Themen

  1. Alles Matrix, oder?
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.12.2012, 21:30
  2. Asuro oder Robby RP5? Oder doch etwas anderes?
    Von whitecrane22 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 08:01
  3. Schieberegister - Oder doch ein Wackler
    Von Furtion im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2008, 15:52
  4. C-control I ausrechend? oder doch?
    Von Haveaniceday im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 23:39
  5. Timer/PWM/INterrupts mehrfach verwenden an einem Controller
    Von raptor_79 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.10.2006, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress