Hi Inka,
es gibt auch ganz nette Bluetooth-Steinchen, die dir die Kommunikation über Rx-Tx ermöglichen (also quasi ein wireless USB kabel). Ich habe solche Dinger zu Hause und kann gerne mal nachsehen, wie die genau heißen und wo man sie bekommt.
Ich hatte vor langer zeit das gleiche Problem und diese Dinger waren die billigsten, die ich finden konnte.
Es gibt sie mit und ohne integrierten Controller (ich glaube es war ein mega 32 oder so) und mit waren sie nur unbedeutend teuerer und hätten den Vorteil, dass du darüber auch flashen können solltest, wenn die software passt.
Daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer Komponenten, die man nutzen kann.
Dennoch muss ich sagen: Die M256 lohnt sich eigentlich, aber es gibt auch alternativen:
Cubietruck ist zum beispiel ein vollwertiger CortexA7 dual Core mit 2GB Ram, WLAN, Bluetooth, IO-Ports, USB, HDMI, GBit Ethernet, SATA-HDD-Anschluss, IR-Schnittstelle, Micro-SD, und und und. I2C stellt er auch bereit, jedoch nur über Pegelwandler mit dem RP6 zu gebrauchen. Und kostet dabei 22 Euro weniger als die M256. Und Watterott bietet ein grafisches Farb-Touch-Display dafür an (35 Euro) ! Das ist schon ne andere hausnummer
Wenn ich wieder zeit habe, möchte ich den gern mal ausprobieren. Momentan kann ich dir daher noch nichts genaues über kompatibilität RP6-Cubietruck sagen, aber hier im Forum gibts auch schon einiges über RP6 mit RaspberryPi, welcher ähnlich ist wie der Cubietruck.
Grüße
Lesezeichen