- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: umstieg von M32 auf M256

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi Inka,
    es gibt auch ganz nette Bluetooth-Steinchen, die dir die Kommunikation über Rx-Tx ermöglichen (also quasi ein wireless USB kabel). Ich habe solche Dinger zu Hause und kann gerne mal nachsehen, wie die genau heißen und wo man sie bekommt.
    Ich hatte vor langer zeit das gleiche Problem und diese Dinger waren die billigsten, die ich finden konnte.
    Es gibt sie mit und ohne integrierten Controller (ich glaube es war ein mega 32 oder so) und mit waren sie nur unbedeutend teuerer und hätten den Vorteil, dass du darüber auch flashen können solltest, wenn die software passt.
    Daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer Komponenten, die man nutzen kann.
    Dennoch muss ich sagen: Die M256 lohnt sich eigentlich, aber es gibt auch alternativen:
    Cubietruck ist zum beispiel ein vollwertiger CortexA7 dual Core mit 2GB Ram, WLAN, Bluetooth, IO-Ports, USB, HDMI, GBit Ethernet, SATA-HDD-Anschluss, IR-Schnittstelle, Micro-SD, und und und. I2C stellt er auch bereit, jedoch nur über Pegelwandler mit dem RP6 zu gebrauchen. Und kostet dabei 22 Euro weniger als die M256. Und Watterott bietet ein grafisches Farb-Touch-Display dafür an (35 Euro) ! Das ist schon ne andere hausnummer
    Wenn ich wieder zeit habe, möchte ich den gern mal ausprobieren. Momentan kann ich dir daher noch nichts genaues über kompatibilität RP6-Cubietruck sagen, aber hier im Forum gibts auch schon einiges über RP6 mit RaspberryPi, welcher ähnlich ist wie der Cubietruck.

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Die DInger waren von Bluecontroller.com , HIER kann man sie auch für 21 Euro kaufen. Brauchst einen, wenn dein PC bluetooth kann, zwei wenn nicht.
    Hat bei mir klasse hingehauen!

    Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi Fabqu,

    das minimum, was ich brauche ist, dass ich mit dieser verbindung daten auf das terminal des loaders senden und darstellen kann, geht das? Wenn auch noch flaschen - über den loader - ginge, wäre es perfekt!
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Umstieg von Arduino auf „richtige“ Mikrochips?
    Von Carlson im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 18:19
  2. umstieg von M32 auf M128 - probleme mit 1wire, I2C
    Von zwanzischmark im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 13:08
  3. Umstieg von 8051 auf AVR
    Von postmann im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 08:11
  4. umstieg von ATmega32 auf AT91
    Von Droog im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 20:36
  5. Umstieg von Basic auf C2
    Von Matthias im Forum C-Control II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.01.2004, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test