- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Flankenproblem bei einer Digitalschaltung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Der Burst auf der Flanke ist HF.
    Das ist sicher, kann aber auch von Oszilloskop stammen, habe oft selber beobachten können. Bei anderem Tastkopf (z.B. 10:1 anstatt 1:1) hat die gleiche Flanke dann anders ausgeschaut.

    Möglich wäre auch Trägerfrequenz (ca. 100 MHz) von einem FM Sender in der Nähe.
    Geändert von PICture (05.12.2013 um 15:08 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Denkfehler bei einer DS1307?
    Von Kampi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 00:04
  2. Arbeitsgerade bei einer Diode
    Von Pille456 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 17:16
  3. Hilfe bei einer Reflexlichtschranke
    Von ghostrifle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 00:26
  4. Gleisbesetzmelder bei einer Modellbahn
    Von Lorenz im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 19:16
  5. Problem bei einer Schaltung...
    Von Stiba im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test