- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Flankenproblem bei einer Digitalschaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Für Signal mit flacher (langsamer) Flanke sollte man ICs mit Schmidt-Trigger Eingängen benutzen. Durch die Hysterese gibt das auch dann noch einen definierten Pegel.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Falls man einen freien 2. Inverter hätte, könnte man Hysterese für den 1. einfach dazu basteln.
    Code:
                          /|
                      +-O<2|-+
                      |   \| |
                     .-.     |
                     | |R2   |
                     | |     |
                     '-'     |
                 ___  | |\   |
         In >---|___|-+-|1>O-+-> Out
                 R1     |/
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Für Signal mit flacher (langsamer) Flanke sollte man ICs mit Schmidt-Trigger Eingängen benutzen. Durch die Hysterese gibt das auch dann noch einen definierten Pegel.
    Da ist es natürlich hilfreich, statt des HC4049 einen HC04 zu nehmen. Der läßt sich leicht durch einen HC14 ersetzen. Meißt kann man den HC14 von Hause aus einsetzen

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Denkfehler bei einer DS1307?
    Von Kampi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 00:04
  2. Arbeitsgerade bei einer Diode
    Von Pille456 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 17:16
  3. Hilfe bei einer Reflexlichtschranke
    Von ghostrifle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 00:26
  4. Gleisbesetzmelder bei einer Modellbahn
    Von Lorenz im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 19:16
  5. Problem bei einer Schaltung...
    Von Stiba im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen