Ich glaube, da liegt ein kleines Missverständnis vor.

Ich plädiere nicht dafür, alle Plattformen auf ein einheitliches (Pinout) Standard zu bringen .. a la IBM ISA-Slot .. oder eine Diskussion vom Zaun zu brechen, welche Plattform zu erst da war oder welche Existenzberechtigung eine Plattform gegenüber einer anderen hat. (erinnert mich doch bischen an den Streit um Amiga/Atari)
Nein diesen Handschuh nehme ich nicht mehr auf

Ich halte eine Austausch- und Erweiterbarkeit, durch zusätzlich angebotene Adaptermodulboards auf andere Hersteller/Normen wie beispielsweise Arduino oder Rasberry PI oder von mir aus auch RN, bezogen auf den RP6 für recht einfach machbar, sinnvoll, für eine enorme Bereicherung an Peripherie und vor allem gut verbreitbar.

Ich hab nichts gegen die Boards da oben..
..Natürlich soll jeder das entwickeln und verwenden, was er persönlich möchte bzw. braucht oder für gut empfindet...
...Leute (Anfänger) die sich jedoch fertige Module bestellen wollen, haben beim RP6-System kaum Auswahl oder müssen selbst das Löten anfangen.

Daran ändern auch leider die Boards oben wie auch das Board von Fabqu wenig, und das war mein Kritikpunkt. Tatsächlich wären nur ein paar wenige passive Teile incl. Steckerleisten und etwas Hirnschmalz nötig. Da muss man auch keine tiefschürfende Diskussion über den Sinn von Hardware Erweiterungen "anderer Plattformen" führen... als wenn es eine komplett andere Welt wäre. Entweder man erschließt sich und anderen durch das Moduldesign diese große Welt aus zig weiteren Sensoren und Boards... oder wie bisher leider eben nicht.

Gruß RolfD