hi,

ich habe jetzt die bake aus dem exp-board in die nächste version umgebaut, das board hatte mir zu viele wackler...

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ir_bake_bauteilseite-2.jpg
Hits:	28
Größe:	51,8 KB
ID:	26790Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ir_bake_steckdose-1.jpg
Hits:	27
Größe:	41,5 KB
ID:	26791

alle IR-dioden senden, probleme bereitet die messung / einstellung der frequenz:

hier noch einmal der schaltplan:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Infrared-emitter-38kHz-555-timer-circuit-schematic.gif
Hits:	25
Größe:	17,5 KB
ID:	26792

für die messung habe ich folgende punkte verbunden:

- emitter des treibertransistors (masse) mit GND (XBUS2) auf einem exp.board des RP6
- collector des trebeitransistors (zu den vorwiderständen der LEDs) mit dem pin 8 auf dem jumperblock J_IO (RX) der multi-I/O platine

änderung gegenüber dem schaltplan: statt dem 15kOhm (R1) habe ich 2,2k und 12k in reihe geschaltet, 15k hatte ich nicht

- das messprogramm verhält sich folgendermassen:

- beim starten des programms bleibt die anzeige leer, auch wenn die bake bereits angeschlossen ist und sendet
- erst beim erneuten start der bake (ein/aus an der steckdose) wird die (eine?) frequenz angezeigt.
- die anzeige reagiert nicht auf veränderungen am poti

- in der stellung des poti=0 ohm werden beim ein bzw. ausschalten (220V - steckdose) folgende werte (vorm komma) angezeigt:

ein --- aus
28828 --- 15841
3822 --- 3822
5728 --- 68965
554 --- 51779
4421 --- 17562

ich bin nun unsicher was mir diese werte sagen...

frage:

ich habe einen oszi:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	oszi_hameg_hm_203.jpg
Hits:	30
Größe:	47,6 KB
ID:	26793

hab damit aber noch nie was gemessen, nur ein paar anfangsversuche aus einem Buch - wie messe ich mit einem osziloscop - gemacht. Würde sich jemand trauen mir anhand des bildes zu beschreiben wie ich was einzustellen habe um die frequenz zu messen?