Hallo allerseits,


danke für die antworten...


ich habe alles sorgfältig und mehrmals gelesen, folgendes möchte ich nun machen:


beschreibung der ladestation:




    • die ladeschale ist auf dem boden angebracht (sie ist ca. 10mm hoch), mit der kürzeren seite an der wand, so dass der RP6 längs drüber fahren kann, die ladeschale befindet sich dann zwischen den ketten, das gegenstück (spule mit einem teil der elektronik ist von unter am gehäuse befestigt)
      Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ladeschale_qi.jpeg
Hits:	52
Größe:	1,4 KB
ID:	26742
    • oberhalb der ladeschale (ca. 25cm) ist eine 220V steckdose, aus der die versorgung über ein netzteil erfolgt



beschreibung der bake:








Um die bake und die ladestation ist eine halbkreisförmige linie und eine (die halbkreisförmige linie kreuzend) linie, die senkrecht auf die wand – und die ladestation – hinführt. Die halbkreisförmige linie ist am kreuzpunkt unterbrochen.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	skizze_ladestation-1.jpg
Hits:	48
Größe:	20,3 KB
ID:	26741
Der RP6 dreht sich an seinem standort langsam im kreis und sucht das IR-signal (das kann an mehreren standorten erfolgen), fährt dann in richtung des stärksten empfangs, so lange bis er auf die halbkreisförmige linie stößt.
Dann fährt er (es ist eigentlich egal, ob rechts oder links) links. Trifft er auf die unterbrechung der halbkreislinie, dreht er sich an der stelle, bis er die kreuzende linie findet und fährt dann auf die ladestation zu, hält über dieser mit hilfe der bumper an.
Schaltet sich dann ab (oder wenigstens die meisten verbraucher).
Hat er sich beim treffen auf die halbkreislinie die falsche richtung ausgesucht, wird er an der wand angehalten (bumper), dreht und folgt der halbkreislinie bis er die unterbrechung findet und fährt dann zu ladestation...
--------------------------------------



machbar? Kann man z.b. am NE555
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Infrared-emitter-38kHz-555-timer-circuit-schematic.gif
Hits:	44
Größe:	17,5 KB
ID:	26740
fünf parallel geschaltete dioden betreiben? Sonstige Gedankenfehler?