-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo noch mal.
Also die Schaltung ist relativ leicht, da gibts nicht groß was zu erklären. IR-Diode im CNY wird aktiviert und der Fototransistor liefert eine Spannung je nach "Helligkeit", also je nach reflektiertem IR-Licht.
Das ganze könnte durchaus blödsinn liefern, wenn man den Sensor in die Sonne hält, da nicht Frequenzstabilisiert (wie z.B. die Sharp-Abstandssensoren, diese sind Frequenzmoduliert und können sogar dann noch werte liefern, wenn man mit ner zweiten IR-Diode hineinstrahlt).
Manche empfehlen, den Ausgang des Fototransistors erst noch mit einem Transistor zu verstärken, aber das war nicht notwendig. Der CNY sollte auch so gute - heißt sinnvolle - Werte liefern.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
also sind es drei eigenständige Sensoren (sender + empfänger in einem gehäuse)...
- warum sind es drei bzw. fünf? Hätte einer nicht gereicht?
- In welchem bereich bewegen sich die werte um von sinnvollen werten sprechen zu können? Z.b. beim weissen hintergrund, beim schwarzen...
- warum ist die helle LED links? Wenn der jeweilige sender und empfänger in dem jeweilgen gehäuse untergebracht ist, was hat die LED für eine funktion?
So wie es beim asuro war, ging man vom unterschied schwarz zu weiss und hat versucht "auf dem strich zu bleiben".
- Gibt es schon erfahrungswerte wie breit dieser strich idealerweise sein sollte?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi!
1. ein Sensor sagt dir nur, welchen Absoluten Reflexionswert dein untergrund hat, aber nicht, ob dieser (bezogen auf weiter Links oder Rechts) heller oder Dunkler ist. Ein Liniensucher-Sensor macht nur Sinn, wenn der uC andauernd vergleichen kann, was "heller" und was "dunkler" ist. Daher braucht man mindestens zwei Sensoren wie beim Asuro (linker und rechter Sensor messen ja auch nur die Reflexion der LED) .
2. das hängt sehr stark von dem "Weiß" und dem "Schwarz" deines Untergrundes ab. Bei mir reichte z.B. ein schwarzer Strich (gemalt mit Filzstift) nicht aus, um die Reflexion erheblich von der durch einen weißen Untergrund zu unterscheiden. Die Werte sind also auch eher relativ zu sehen. Wie Trainman gesagt hat: hoch=hell, niedrig=dunkel. Alles weitere hängt dann vom material ab.
3. Meinst du die richtige LED, also die, die leuchtet, sobald das Board aktiviert ist? Die ist nur dazu da, dir rein visuell zu zeigen, ob das Ding an ist. Mehr macht die nicht. Kein Vergleich zum Asuro, wo die LED als Lichtquelle für die Reflexionen genutzt wird!!!! Jeder CNY70 hat eine EIGENE IR-LED und einen EIGENEN Sensor. Externe lichtquellen sind nicht mehr nötig. Die leuchtende LED ist z.B. dafür gedacht, wenn man das Liniensucherboard in ein Gehäuse packen will (werde ich machen), damit man dennoch noch sieht, ob das Board Strom hat oder nicht.
4. ist schon wieder ne Zeit her, dass ich das Ding zuletzt getestet habe, und mein Bot ist derzeit zerlegt. Vielleicht kann Dirk dir mit den Werten etwas helfen.
Grüße
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen