- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wiederaufladbare Armbanduhr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Nach detailierter Analyse, vor allem wegen simplen Erstinbetriebnahme und nachfolgender Bedienung, habe ich mich letztendlich für den Solarfunkuhr vom Weltbild (siehe 5. Foto) mit von mir gebastelter erhöhter Funkempfindlichkeit entschieden. Demnächst kaufe und verbastle ich mir noch eine davon für Reserve.
    Also die Entscheidung ist gefallen. Das ist eine der Sachen, die ein Mensch machen MUSS, nämlich entscheiden

    Ich habe mich bis jetzt weder mit Solar-, noch mit Akkutechnologie beschäftigt. Aber wenn ich auf meine Casio schaue, dann fällt mir folgendes ein. Meine Uhr hat analoge Anzeige (ich mag keine Uhren mit Digitalanzeige, die haben was vom countdown) und das ganze Zifferblatt ist eine Solarzelle. Damit ist die Energieausbeute vielleicht größer durch die größere Fläche? Aber das ist aber wahrscheinlich nicht mehr relevant für dein Uhrendilemma.

    Außerdemist in meiner Uhr die Batterie CTL1025. Das ist eine aufladbare Cobalt Lithium-Titanat Batterie. Ob diese Akkus besser oder schlechter als VL2020 sind, weiß ich nicht, aber sie arbeiten mit 2,3V Nominalspannung, also weniger als die 3V der Vanadium Lithium VL2020. Wäre das ein Vorteil beim Laden aus der externen Solarzelle?

    LG witkatz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo witkatz!

    Danke sehr für deinen hilfreichen Beitrag der meine Entscheidung als richtig bestätigt.

    Bei niedriger Akkuspannung ist der Ladestrom bei gleicher Spannung einer Solarzelle mit gleichem innerem Widerstand sicher höher. Ich mag aber, wegen unnötigen Kosten, nicht mit anderer als ursprüngliche Batteriespannung und Solarzelle experimentieren. Dann lieber lege ich zwei gleiche Solarfunkuhren auf sonnigem Platz am Fenster und nehme jeden Tag die mit noch bzw. schon guter Batteriespannung, also die die in der letzter Nacht das DCF empfangen hat. Das kann nächstes Problem geben, wenn beide Uhren Empfang hatten, damit kann ich aber ziemlich gut leben.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen