Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
Nach detailierter Analyse, vor allem wegen simplen Erstinbetriebnahme und nachfolgender Bedienung, habe ich mich letztendlich für den Solarfunkuhr vom Weltbild (siehe 5. Foto) mit von mir gebastelter erhöhter Funkempfindlichkeit entschieden. Demnächst kaufe und verbastle ich mir noch eine davon für Reserve.
Also die Entscheidung ist gefallen. Das ist eine der Sachen, die ein Mensch machen MUSS, nämlich entscheiden

Ich habe mich bis jetzt weder mit Solar-, noch mit Akkutechnologie beschäftigt. Aber wenn ich auf meine Casio schaue, dann fällt mir folgendes ein. Meine Uhr hat analoge Anzeige (ich mag keine Uhren mit Digitalanzeige, die haben was vom countdown) und das ganze Zifferblatt ist eine Solarzelle. Damit ist die Energieausbeute vielleicht größer durch die größere Fläche? Aber das ist aber wahrscheinlich nicht mehr relevant für dein Uhrendilemma.

Außerdemist in meiner Uhr die Batterie CTL1025. Das ist eine aufladbare Cobalt Lithium-Titanat Batterie. Ob diese Akkus besser oder schlechter als VL2020 sind, weiß ich nicht, aber sie arbeiten mit 2,3V Nominalspannung, also weniger als die 3V der Vanadium Lithium VL2020. Wäre das ein Vorteil beim Laden aus der externen Solarzelle?

LG witkatz